de Einsatz/Verwendung
8 WILO SE 2018-12
▪Technische Angaben einhalten.
▪Defekte Anschlusskabel sofort austauschen.
2.4 Überwachungseinrichtungen
Leitungsschutzschalter
Die Größe und die Schaltcharakteristik der Leitungsschutzschalter richten sich nach
dem Nennstrom der angeschlossenen Verbraucher. Lokale Vorschriften beachten.
2.5 Montage-/Demontagearbeiten
▪Am Einsatzort geltende Gesetze und Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Unfallver-
hütung einhalten.
▪Das Produkt vom Stromnetz trennen und gegen Wiedereinschalten sichern.
▪Geeignetes Befestigungsmaterial für den vorhandenen Untergrund verwenden.
▪Das Produkt ist nicht wasserdicht. Einen entsprechenden Installationsort wählen!
▪Während der Montage das Gehäuse nicht verformen. Abdichtungen können undicht
werden und die angegebene IP-Schutzklasse beeinträchtigen.
▪Produkt nicht innerhalb explosiver Bereiche installieren.
2.6 Während des Betriebs
▪Das Produkt ist nicht wasserdicht. Schutzart IP54 einhalten.
▪Die Umgebungstemperatur muss zwischen -30...+50°C betragen.
▪Die maximale Luftfeuchtigkeit darf 90% (nicht kondensierend) betragen.
▪Schaltgerät nicht öffnen.
▪Der Bediener muss jede Störung oder Unregelmäßigkeit sofort seinem Verantwortlichen
melden.
▪Bei Beschädigungen am Produkt oder der Kabel, Produkt sofort abschalten.
2.7 Wartungsarbeiten
▪Keine aggressiven oder scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
▪Produkt ist nicht wasserdicht. Nicht in Flüssigkeiten eintauchen.
▪Nur Wartungsarbeiten durchführen, die in dieser Einbau- und Betriebsanleitung be-
schrieben sind.
▪Für Wartung und Reparatur dürfen nur Originalteile des Herstellers verwendet werden.
Die Verwendung von anderen als Originalteilen entbindet den Hersteller von jeglicher
Haftung.
2.8 Pflichten des Betreibers
▪Einbau- und Betriebsanleitung in der Sprache des Personals zur Verfügung stellen.
▪Benötigte Ausbildung des Personals für die angegebenen Arbeiten sicherstellen.
▪Angebrachte Sicherheits- und Hinweisschilder am Produkt dauerhaft lesbar halten.
▪Personal über die Funktionsweise der Anlage unterrichten.
▪Eine Gefährdung durch elektrischen Strom ausschließen.
▪Für einen sicheren Arbeitsablauf die Arbeitseinteilung des Personals definieren.
Kindern und Personen unter 16 Jahren oder mit eingeschränkten physischen, sensori-
schen oder geistigen Fähigkeiten ist der Umgang mit dem Produkt untersagt! Eine
Fachkraft muss Personen unter 18 Jahren beaufsichtigen!
3 Einsatz/Verwendung
3.1 Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Das Schaltgerät dient zur niveauabhängigen Steuerung von bis zu drei Pumpen. Als Ni-
veaugeber können Schwimmerschalter, Niveausensor oder Tauchglocke verwendet
werden.
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung dieser Anleitung.
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nichtbestimmungsgemäß.
3.2 Nichtbestimmungsgemäße Ver-
wendung
▪Installation innerhalb von Ex-Bereichen
▪Überflutung des Schaltgeräts
4 Produktbeschreibung