16
Abbildung 4, Verdrahtungsplan
Abbildung 5
4.6 Fluidstand
Prüfen Sie den Ölstand der Pumpe vor der Inbetriebnahme und
füllen Sie ggf. Öl nach. Dazu entfernen Sie den
Belueftungsstopfen am Hydraulikbehälter. Der Tank ist voll, wenn
der Oelstand die obere Markierung des Oelstands-Sichtglases
erreicht (Abb. 6).
Abbildung 6
WICHTIG: Fügen Sie nur Öl hinzu, wenn die
Systemkomponenten eingezogen sind, sonst enthält das System
mehr Öl, als der Hydraulikbehälter der Pumpe aufnehmen kann.
4.7 Hydraulische Anschlüsse
Verbinden Sie die Schläuche mit den Ausgängen des Ventils.
Wickeln Sie Teflonband oder ein anderes geeignetes Dichtmittel
11⁄2 mal um die Verschraubung des Hydraulikschlauches. Dabei
muss der erste Gewindegang vollständig frei von dem Dichtband
oder Dichtmittel sein, wie in Abb. 7 dargestellt.
Bei Gebrauch eines 2-Wege Ventils verbinden Sie die
Schlauchleitung mit dem Anschluss an der Frontseite.
Bei Gebrauch eines 3-Wege Ventils verbinden Sie die
Schlauchleitung mit dem Anschluss “A”.
Bei Gebrauch eines 4-Wege Ventils verbinden Sie die
Schlauchleitung mit dem Anschluss “A” und den Ruecklauf mit
Anschluss “B”
Bei Gebrauch eines Ablass- oder Ablass-Halte-Ventils verbinden
Sie die Schlauchleitung mit dem Anschluss “A”.
Abbildung 7
Wenn ein ferngesteuertes Ventil verwendet wird, verbinden Sie die
Leckölleitung zum Hydraulikbehälter mit dem entsprechenden
Ablaufanschluss an der Oberseite des Hydraulikbehälters (s. Abb. 8).
Abbildung 8
5.0 BETRIEB
1. Überprüfen Sie den Ölstand der Pumpe und füllen Sie ggf.
Öl auf.
2. Kontrollieren Sie, ob der für den Versand eingeschraubte
Stopfen entfernt und durch den Belueftungsstopfen am
Reservoir ersetzt wurde.
3. Das Steuerventil muss sich in Neutralstellung oder in
zurückgezogener Stellung befinden.
4. Der EIN/AUS-Schalter befindet sich bei den meisten
Modellen im Elektroschaltschrank. Bei den Modellen GPEM
befindet sich der Schalter am Motor.
Steckdosen
Ölstand/Temperaturschalter
Magnet des
Ventils A
Magnet des
Ventils B
Druckschalter
Wärmetauscher
Motorklemmen
Sekundär
Primär
Motor
gestartet
Strom
EIN/AUS
Netz
EIN
Motor
Stromversorgungsklemmen
Verwenden Sie
bei einer Phase
L1 und L2.
L2 in
Neutralstellung.
Verwenden Sie bei
einer Phase T1
und T2.
T2 in
Neutralstellung
Der Tank ist voll, wenn der
Oelstand die obere
Markierung des Oelstands-
Sichtglases erreicht.