EasyManuals Logo
Home>Harvia>Control Panel>Xenio WiFi

Harvia Xenio WiFi User Manual

Harvia Xenio WiFi
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #50 background imageLoading...
Page #50 background image
50
DE
2.2. Verwendung des Ofens und des Verdampfers
Wenn das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist und der Hauptschalter (siehe Abbildung 1, S.7 )
betätigt wird, befindet sich das Steuergerät im Standby-Modus und ist betriebsbereit. Die Kontrollleuchten
der I/O-Tasten leuchten auf dem Bedienfeld. (Gerät = Leistungseinheit / Harvia XE-Ofen)
Ofen und/oder Verdampfer einschalten:
Ofen und Verdampfer werden unabhängig voneinander ein- und ausgeschaltet.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die I/OTaste für den Ofen, um den Ofen einzuschalten.
Drücken Sie auf dem Bedienfeld die I/O-Taste für den Verdampfer, um den Verdampfer einzuschalten.
Wenn Ofen und/oder Verdampfer angeschaltet werden, zeigt das Display fünf Sekunden lang die zuvor
eingestellten Werte an. Die dargestellten Werte (Temperatur/Luftfeuchtigkeit/Einschaltzeit) hängen davon
ab, welche Geräte in Betrieb genommen wurden.
Sobald die gewünschten Werte für Temperatur und/oder Luftfeuchtigkeit in der Saunakabine erreicht
wurden, werden die Heizelemente automatisch ausgeschaltet. Um die gewünschten Werte für Temperatur
und/oder Luftfeuchtigkeit beizubehalten, schaltet das Steuergerät die Heizelemente in regelmäßigen
Zeitabständen ein und aus. Bei einer angemessenen Ofenleistung und einer korrekt gebauten Sauna ist
diese innerhalb von einer Stunde aufgeheizt.
Ofen und/oder Verdampfer ausschalten
Ofen und/oder Verdampfer werden ausgeschaltet und das Steuergerät schaltet in den Standby-Modusum,
wenn:
die I/O-Taste gedrückt wird
die eingestellte Einschaltzeit abläuft oder
ein Fehler auftritt
Wenn der Wasserbehälter leer ist, wird der Verdampfer ausgeschaltet, die Warnlampe für den
Wasserfüllstand blinkt auf, und im Display wird der Text “OFF“ angezeigt. Wenn der Fühler für den
Wasserfüllstand eine Fehlfunktion aufweist, wird der Überhitzungsschutz des Verdampfers ausgelöst, die
Warnlampe für den Wasserfüllstand blinkt auf, und im Display wird der Text “OFF“ angezeigt (siehe Tabelle
2b). ACHTUNG! Prüfen Sie unbedingt, ob die Stromversorgung zum Saunaofen abgetrennt ist,
nachdem die Einschaltzeit abgelaufen ist, die Entfeuchtung beendet wurde bzw. der Ofen manuell
ausgeschaltet wurde.
Ändern der Einstellungen:
Die Struktur des Einstellungsmenüs und das Ändern der Werte wird in den Abbildungen 3a und 3b
gezeigt. Die programmierten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte und alle weiteren Einstellungswerte
werden gespeichert und auch beim nächsten Einschalten der Geräte verwendet.
Achtung! Der Luftfeuchtigkeitswert bestimmt die Maximaltemperatur der Sauna. Die Summe
von Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann maximal 140 betragen (Temperatur 60 °C +
Luftfeuchtigkeit 80 rH). Dies dient Ihrer Sicherheit. Wenn der Verdampfer eingeschaltet ist und Sie
versuchen, eine zu hohe Temperatur einzustellen, blinkt der Luftfeuchtigkeitswert auf dem Display.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Harvia Xenio WiFi and is the answer not in the manual?

Harvia Xenio WiFi Specifications

General IconGeneral
BrandHarvia
ModelXenio WiFi
CategoryControl Panel
LanguageEnglish

Related product manuals