KXS_KXG-TM-BA_IA-d-1932 26
8.6 Wägen mit Tara
8.6.1 Tarieren
Wägebehälter auflegen. Nach erfolgter Stillstandskontrolle TARE-Taste drücken.
Die Nullanzeige und der Indikator NE T erscheinen.
Das Gewicht des Gefäßes ist nun intern gespeichert.
Wägegut einwiegen, das Nettogewicht wird angezeigt.
Nach Abnehmen des Wägebehälters erscheint das Gewicht des Wägebehälters
als Minus-Anzeige.
Der Tariervorgang kann beliebige Male wiederholt werden, beispielsweise beim
Einwiegen von mehreren Komponenten zu einer Mischung (Zuwiegen).Die Gren-
ze ist dann erreicht, wenn der Tarierbereich (siehe Typenschild) ausgelastet ist.
Mit der BG/NET-Taste kann zwischen Brutto- und Nettogewicht umgeschaltet
werden.
Zum Löschen des Tarawertes Wägeplatte entlasten und TARE-Taste drücken.
Der Indikator NET erlischt, die Nullanzeige erscheint.
8.6.2 Numerische Eingabe des Taragewichts (PRE-TARE)
Das bekannte Eigengewicht eines Wägebehälters lässt sich durch Eingabe dessen
Gewichtes als Taravorabzug wegtarieren, damit bei nachfolgenden Wägungen im-
mer nur das Nettogewicht des Wägegutes angezeigt wird.
Bei entlasteter Waage / Nullanzeige TARE-Taste drücken, die aktive Stelle blinkt.