EasyManuals Logo
Home>Marshall Amplification>Amplifier>JVM410H

Marshall Amplification JVM410H User Manual

Marshall Amplification JVM410H
98 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #49 background imageLoading...
Page #49 background image
DEUTSCH
TIPPS UND HINWEISE
ZURÜCKSETZEN AUF WERKEINSTELLUNGEN
Hierdurch werden alle MIDI-Presets gelöscht und der
MIDI-Empfangskanal wird auf Kanal Nr. 1 eingestellt. Bie
beachten Sie, dass der Speicher nicht wiederhergestellt
werden kann, wenn er einmal gelöscht wurde:
a) Verstärker ausschalten (POWER-Schalter (Netzschalter)
OFF).
b) Den CLEAN-CHANNEL-/GAIN-Schalter (CLEAN-Kanal-/
Verstärkerschalter) drücken und gedrückt halten und den
Verstärker gleichzeig anschalten (POWER-Schalter ON).
Die 4 LEDs der Kanäle leuchten rot.
c) Schalter loslassen.
d) CRUNCH-MODE-Schalter drücken, um die
Zurücksetzung zu bestägen.
e) Eine beliebige andere Taste drücken, wenn das
Zurücksetzen abgebrochen werden soll.
ZURÜCKSETZEN DES FUSSSCHALTERS
Um die Werkeinstellungen wiederherzustellen:
a) Den Fußschalter an einer beliebigen Seite eines Kabels
ausstecken.
b) Schalter Nr. 6 (rechter Schalter) drücken und gedrückt
halten.
c) Fußschalterkabel einstecken.
d) Den Schalter loslassen. Das FX-LED beginnt zu blinken.
e) Schalter Nr. 5 drücken, wenn Sie den Speicher des
Fußschalters löschen möchten. Einen der Schalter Nr. 1 bis
4 drücken, wenn der Speicher erhalten bleiben soll. Bie
beachten Sie, dass der Speicher nicht wiederhergestellt
werden kann, wenn er einmal gelöscht wurde.
f) Schalter loslassen. Der Fußschalter synchronisiert sich mit
dem Verstärker.
Die Werkseinstellungen sind folgende:
Fußschalter Nr. 1: CLEAN Fußschalter Nr. 2: CRUNCH
Fußschalter Nr. 3: OD1 Fußschalter Nr. 4: OD2
Fußschalter Nr. 5: MASTER Fußschalter Nr. 6: REVERB
(Hall)
TIPPS
Tipp 1:
Verschiedene Modi können im selben Kanal mit
verschiedenen Lautstärken verwendet werden, um ein
Ungleichgewicht zu verhindern, was im CLEAN-Kanal
besonders interessant sein kann. Erstellen Sie hierzu
einfach 2 Presets in dem Fußschalter, indem Sie MASTER
1 oder MASTER 2 einem der Modi zuordnen. Wenn
Sie dem SERIAL/PARALLEL FX LOOP (serielle/parallele
Eektschleife) keinen Eekt zuordnen, kann die MIX-
Steuerung verwendet werden, um als eine zusätzliche
Lautstärkesteuerung in einem der Kanäle zu fungieren.
Tipp 2:
Um einen Tunerausgang zu erhalten, durch den der
Verstärker stummgeschaltet wird, verbinden Sie den Tuner
mit FX LOOP SEND (Eektschleife senden) und wählen
Sie den CLEAN-Kanal aus. Stellen Sie die MIX-Steuerung
auf WET (nass) ein und schalten Sie den FX LOOP ein.
Speichern Sie das Preset wie vorangehend beschrieben und
benennen Sie es (zum Beispiel Tuner“). Natürlich ist es in
dieser Konguraon nicht möglich, einen anderen Eekt mit
dem FX LOOP zu verbinden.
Tipp 3:
Bei der gleichzeigen Verwendung von 2 Topteilen wird
folgende Vorgehensweise empfohlen: das „übergeordnete
Topteil PREAMP OUT (Vorverstärkungsausgang)
mit dem „untergeordnetenTopteil POWER AMP IN
(Leistungsverstärkungseingang) verbinden und den POWER
AMP INSERT (Leistungsverstärkungseinsatz) in dem
„untergeordnetenVerstärker auf ACTIVE (akv) einstellen.
Um die MASTER-Lautstärkeeinstellungen in beiden
Topteilen nachverfolgen zu können, wird empfohlen, eine
MIDI-Steuerung zu verwenden, die für beide Verstärker
gleich programmiert ist. Verbinden Sie den MIDI IN
(MIDI-Eingang) von einem der Verstärker mit dem MIDI
THROUGH (MIDI-Durchgang) des anderen Verstärkers
und dem Pedalboard oder dem MIDI-Gerät des anderen
MIDI IN.
Book-00086-01 - 04/17 (JVM4_Manual86_FINAL_19.04.17).indd 49 28/04/2017 11:14

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Marshall Amplification JVM410H and is the answer not in the manual?

Marshall Amplification JVM410H Specifications

General IconGeneral
BrandMarshall Amplification
ModelJVM410H
CategoryAmplifier
LanguageEnglish

Related product manuals