EasyManuals Logo
Home>Protool>Chainsaw>SSP 200 EB

Protool SSP 200 EB User Manual

Protool SSP 200 EB
Go to English
216 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #14 background imageLoading...
Page #14 background image
14
- Verletzung durch ab iegende Sägeab-
schnitte oder Werkzeugteile.
- Gefahr durch bewegliches Zuleitungska-
bel.
- Rückschlag durch Kettenverklemmung
oder Arbeit mit der Leistenspitze.
- Gesundheitsgefährdende Konzentration
von Holzstaub, wenn in nicht ausreichend
gelüfteten Räumen gearbeitet wird.
- Verletzung durch Berührung von unter
Spannung stehenden Teilen bei der De-
montage der Maschine oder deren Teile
und gleichzeitig nicht ausgezogenem
Stecker der beweglichen Zuleitung aus
der Steckdose.
- Gehörschäden bei langfristiger Arbeit oh-
ne Gehörschutz.
5.4 Geräusch- / Vibrations-
information
Meßwerte ermittelt entsprechend EN 60 745.
Der A-bewertete Geräuschpegel des Gerä-
tes beträgt typischerweise:
Schalldruckpegel 92 dB (A);
Schallleistungspegel 103 dB (A).
Akustischer Ausgabewert gemäß festge-
schriebener Richtlinie 2000/14/EG, Anhang VI
gemessen.
L
WA
= 103 dB (A)
L
WAd
= 105 dB (A)
Messung wurde von gemeldeter Person Nr.
ES-1014 EZU s. p. Pod Lisem 129, 171 02
Prague 71, durchgeführt.
Messungunsicherheit K = 3 dB (A).
ACHTUNG
Der bei der Arbeit entstehende Lärm kann
das Gehör schädigen.
Verwenden Sie Gehörschutzmittel.
Die Hand-Arm-Vibration ist typischerweise
3,4 m/s
2
.
Messungunsicherheit K = 1,5 m/s
2
.
6 Transport und Lieferung
Die Schwertsäge SSP 200 EB wird im ein-
wandfreien und geprüften Zustand, ver-
packt im Kunststoffsystainer geliefert. Der
Ölbehälter der SSP 200 ist nicht mit Öl ge-
füllt. Nach der Anlieferung der Maschine
packen Sie die Maschine sofort aus der Ver-
packung und prüfen sie auf eventuelle Be-
schädigungen während des Transports. Eine
dem Transport zuzuführende Beschädigung
ist sofort dem Spediteur zu melden.
6.1 Lagerung
Die verpackte Säge kann im trockenen und
unbeheizten Lager lagern, wo die Tempe-
ratur –5 °C nicht unterschreitet. Die aus-
gepackte Säge ist nur im trockenen, abge-
schlossenen Lager aufzubewahren, wo die
Temperatur +5 °C nicht unterschreitet und
wo keine schlagartigen Temperaturände-
rungen vorkommen.
7 Einstellung
ACHTUNG
Alle Einstell- und Einrichttätigkeiten sind
noch vor dem Einschalten der Maschine
vorzunehmen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch elektrischen
Strom.
Vor jeder Manipulation mit dem Werkzeug
ist der Netzstecker aus der Steckdose aus-
zuziehen.
Schutzhandschuhe tragen!
7.1 Ziehender Schnitt
Die Kettenleiste samt Schutzleiste kann man
in der Längsrichtung um 10° nach hinten ab-
kippen. Diese Einstellung wird insbesondere
dann genutzt, wenn auf einmal mehrere hin-
tereinander liegende Lagen gesägt werden.
Ein Abdrücken des Werkzeugs und ein unge-
rader Schnitt werden dadurch vermieden.
- den Hebel [3-1] (Abb. [3a]) nach oben
lösen.
- durch ziehen am Griff die Kettenleiste nach
hinten abkippen und wieder mit dem Hebel
[3-1] nach unten arretieren (Abb. [3b]).
7.2 Einstellung des Gehrungs-
winkels
WARNUNG
Bei Gehrungsschnitten ist die maximale
Schnitttiefe begrenzt.
Die Handschrauben [4-2] beidseitig lösen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Protool SSP 200 EB and is the answer not in the manual?

Protool SSP 200 EB Specifications

General IconGeneral
BrandProtool
ModelSSP 200 EB
CategoryChainsaw
LanguageEnglish

Related product manuals