Sechskantschraubenan,nachdemdieJustierungherge-
stellt wurde.
Zeigereinstellung für Sägeblattneigung (Fig. 9)
Wenn die Einstellung bei 90° getan ist, justieren Sie beide
Zeiger(2)so,dassderenSpitzenmit0°anderSchrägska-
la(3)übereinstimmen.LösenSiedazudieZeigerschraube
(1)miteinemSchraubendreher,führenSiedieJustierung
durch und ziehen Sie dann die Schraube wieder an.
Anschlagjustierung bei 45° links (Fig. 9, 10, 12)
• SchiebenSiedenSchiebeanschlag(18,Fig.1)komplett
nach links, dann ziehen Sie den Schräg ver riegelungs-
stift(1,Fig.10)nachvorn.
BeachtenSie:WennSiedenStiftzurückziehen,kannes
erforderlich sein, den oberen Sägearm nach links oder
rechts zu verschieben, um den Haltedruck zu lösen.
• LösenSiedenKlemmhebel(4,Fig.12)undkippenSie
den Sägearm vollkommen nach links.
• VerwendenSieeineWinkellehreundüberprüfenSie,ob
dasSägeblatteinen45°WinkelzumTischhat.
• ZurEinstellungneigenSiedenSägearmauf0°,lösen
SiedieSicherungsmutter(5,Fig.10) unddrehenSie
dieSchraube(6,Fig.10)einoderaus,umdenWinkel
zuvergrößernoderzuverkleinern(Fig.9).
• KippenSiedenSägearmzurücknachlinksundüberprü-
fen Sie die Einstellung.
• WiederholenSiedieSchritte,bisdasBlattauf45°zum
Tisch steht. Sobald die Einstellung stimmt, ziehen Sie
dieSicherungsmutter(5,Fig.10)an,umdieAnschlag-
schraube zu sichern.
Anschlagjustierung bei 45° rechts (Fig. 9, 10, 12)
Wiederholen Sie die oben genannten Schritte auf der rech-
ten Seite.
33,9°-Neigungswinkel-Einstellung (Fig. 11)
• SetzenSiedieGehrungswinkelauf0°.FahrenSiebeide
Schiebeanschläge nach außen.
• LösenSiedenKlemmhebel(4,Fig.12)undkippenSie
den Sägearm bis zum Anschlag bei 33,9°, indem Sie
den Anschlagstift nach hinten schieben.
• PrüfenSiemiteinerWinkellehre,obdasBlattbei33,9°
zum Tisch steht.
• ZumEinstellendrehenSiedenGewindestiftmiteinem
Inbusschlüsseleinoderaus(siehePfeil,Fig.11),bis
dasBlattbei33,9°zumTischsteht.
• WiederholenSiedieseSchrittefürdenNeigungswinkel
bei 33,9° rechts.
Gehrungswinkel-Einstellung / Rastereinstellungen (Fig. 12)
Die Gehrungsskala zeigt Gehrungswinkel von 0° bis 45°
nach links, und von 0° bis 60° nach rechts. Die gebräuch-
lichsten Winkelschlitze haben eine Rasterposition, die
eine schnelle Einstellung ermöglichen. Führen Sie die
folgendenSchritteaus,umschnelleundpräziseEinstel-
lungen zu erhalten:
• HebenSiedieRastergriffan,Sieentriegelndamitden
Tisch.
• BewegenSiedenDrehtisch,währendSiedenRastergriff
(1)hochheben,umdenZeiger(2)aufdiegewünschte
Gradzahl einzustellen.
• VerriegelnSiedenTischinderStellung,indemSieden
Rastergriffloslassen.
Gehrungsskala-Zeiger (Fig. 12)
• SchiebenSiedenTischaufdie0°Stellung.
• Lösen Sie die Schraube (3), die den Zeiger hält, mit
einem Schraubendreher.
• JustierenSiedenZeiger(2)aufdie0°Markierungund
ziehen Sie die Schraube an.
Einstellung des Blattes zum Anschlag (Fig. 13)
• DrehenSiedenoberenArmauf die0°Schrägstellung
und verriegeln Sie ihn.
• LösenSiedievierAnschlagverriegelungsschrauben(1)
mit einer Umdrehung eines Inbusschlüssels, bis der An-
schlag(2)loseist.
• BewegenSiedenSägekopfnachuntenundverriegeln
Sie ihn dort mit dem Anschlagstift.
• Legen Sie den Rücken derWinkellehre(3) gegen das
Blatt,unddasLinealgegendenAnschlag(2),wiege-
zeigt. Überprüfen Sie, ob der Anschlag bei 90° zum
Blattsteht.
• FallseineJustierungerforderlichist,schiebenSieden
Anschlag nach vorn oder zurück, bis er rechtwinkelig
zumBlattsteht. ZiehenSie dievier Anschlagverriege-
lungsschrauben(1)an.
Vorsicht: WenndieSägelängereZeitnichtverwendetwur-
de,überprüfenSiedieBlatteinstellungzumAnschlagund
justieren Sie, wenn nötig.
Gehrungswinkeleinstellung (Fig. 14)
• Entriegeln Sie den Gehrungstisch durch Anheben des
Rastergriffes(1Fig.12).
• Drehen Sie den Tisch nach links oder rechts bis zum
gewünschten Winkel.
• DrückenSiedenVerriegelungshebelundlassendenRa-
stergriff los.
Hinweis: Der Hebel rastet nur in einer der zehn Stellungen
ein. Wie der Tisch in den anderen Stellungen verriegelt
wird, ist im nächsten Abschnitt beschrieben.
Justierung der Gehrungstisch-Schnellverriegelung (Fig. 14)
• DrückenSiedieVerriegelungniederundlassenSiesie
einrasten.
• DrehenSiedieAnschlagmutter(5)miteinem13mm
Schlüsselnachlinkswiegezeigt,umdenVerriegelungs-
arm gegen das Grundgestell der Maschine zu verlän-
gern.
• TestenSiedieVerriegelung,obsieimTischsichereinge-
rastet ist.
• DrehenSiedie Sicherungsmutter(6)nachrechts,wie
gezeigt,umdenSperrmechanismusanOrtundStellezu
verriegeln.
Hinweis: FürlängereWerkstückebendensichrechtsund
linksausziehbareAuagenmiteinemKlappanschlag.
m Wartung
Warnung: Schalten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den
MotorausundziehenSiedenNetzstecker,bevorSieIhre
Maschine warten oder schmieren.
Allgemeine Wartung
WischenSieSägespäneundStaubgelegentlichmiteinem
Tuch von der Maschine. Ölen Sie die rotierenden Teile ein-
mal im Monat, um die Lebensdauer zu erhöhen.
Auswechseln der Tischeinlage (Fig. 7)
Warnung:
• ZiehenSieimmerdenNetzstecker,umunbeabsichtigtes
Einschalten der Maschine zu verhindern. Entfernen Sie
alle Materialkleinteile aus der Tischvertiefung, bevor