www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
10
|
DE
• Halten Sie andere Personen fern
- Lassen Sie andere Personen, insbesondere Kinder,
nicht das Elektrowerkzeug oder das Kabel berüh-
ren. Halten Sie sie von Ihrem Arbeitsbereich fern.
• Bewahren Sie unbenutzte Elekrowerkzeuge si-
cher auf.
- Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem
trockenen, hochgelegenen oder abgeschlossenen
Ort, außerhalb der Reichweite von Kindern, abge-
legt werden.
• Überlasten Sie Ihr Elektrowerkzeug nicht
- Sie arbeiten besser und sicherer im angegebenen
Leistungsbereich.
• Benutzen Sie das richtige Elektrowerkzeug
- Verwenden Sie keine leistungsschwachen Maschi-
nen für schwere Arbeiten.
- Benutzen Sie das Elektrowerkzeug nicht für solche
Zwecke, für die es nicht vorgesehen ist. Benutzen
Sie zum Beispiel keine Handkreissäge zum Schnei-
den von Baumästen oder Holzscheiten.
• Tragen Sie geeignete Kleidung
- Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck, sie
könnten von beweglichen Teilen erfasst werden.
- Bei Arbeiten im Freien ist rutschfestes Schuhwerk
empfehlenswert.
- Tragen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
• Benutzen Sie Schutzausrüstung
- Tragen Sie eine Schutzbrille.
- Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten ei-
ne Atemmaske.
• Schließen Sie sie Staubabsaug-Einrichtung an
- Falls Anschlüsse zur Staubabsaugung und Auffang-
einrichtung vorhanden sind, überzeugen Sie sich,
dass diese angeschlossen und richtig benutzt wer-
den.
• Verwenden Sie das Kabel nicht für Zwecke, für
die es nicht bestimmt ist
- Benützen Sie das Kabel nicht, um den Stecker aus
der Steckdose zu ziehen.
- Schützen Sie das Kabel vor Hitze, Öl und scharfen
Kanten.
• Sichern Sie das Werkstück
- Benützen Sie Spannvorrichtungen oder einen
Schraubstock, um das Werkstück festzuhalten. Es
ist damit sicherer gehalten als mit Ihrer Hand.
• Vermeiden Sie abnormale Körperhaltung
- Sorgen Sie für sicheren Stand und halten Sie je-
derzeit das Gleichgewicht.
• Pegen Sie Ihre Werkzeuge mit Sorgfalt
- Halten Sie die Schneidwerkzeuge scharf und sau-
ber, um besser und sicherer arbeiten zu können.
- Befolgen Sie die Hinweise zur Schmierung und
zum Werkzeugwechsel.
- Kontrollieren Sie regelmäßig die Anschlussleitung
des Elektrowerkzeugs und lassen Sie diese bei Be-
schädigung von einem anerkannten Fachmann er-
neuern.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerk-
lichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden.
Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das
Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrie-
ben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten einge-
setzt wird.
5. Sicherheitshinweise
m ACHTUNG! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeu-
gen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Ver-
letzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen Sie alle
diese Hinweise, bevor Sie dieses Elektrowerkzeug
benutzen, und bewahren Sie die Sicherheitshinwei-
se gut auf.
Allgemeine Sicherheitshinweise
m ACHTUNG! Beim Gebrauch von Elektrowerkzeu-
gen sind zum Schutz gegen elektrischen Schlag, Ver-
letzungs- und Brandgefahr folgende grundsätzliche
Sicherheitsmaßnahmen zu beachten: Es besteht die
Gefahr von Verletzungen.
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge
m WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise
und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung
der Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Ver-
letzungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff
,,Elektrowerkzeug” bezieht sich auf netzbetriebene
Elektrowerkzeuge (mit Netzkabel) und auf akkube-
triebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
Sicheres Arbeiten
• Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung
- Unordnung im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Fol-
ge haben.
• Berücksichtigen Sie Umgebungseinüsse
- Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht dem Regen
aus.
- Benützen Sie Elektrowerkzeuge nicht in feuchter
oder nasser Umgebung.
- Sorgen Sie für gute Beleuchtung des Arbeitsb
reichs.
- Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht, wo Brand-
oder Explosionsgefahr besteht.
• Schützen Sie sich vor elektrischem Schlag
- Vermeiden Sie Körperberührungen mit geerdeten
Teilen (z.B. Rohren, Radiatoren, Elektroherden,
Kühlgeräten).