EasyManuals Logo
Home>Scheppach>Drill>DP19Vario

Scheppach DP19Vario Translation Of Original Operating Manual

Scheppach DP19Vario
Go to English
148 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #16 background imageLoading...
Page #16 background image
www.scheppach.com / service@scheppach.com / +(49)-08223-4002-99 / +(49)-08223-4002-58
16
|
DE
Bei den angegebenen Drehzahlen handelt es sich
lediglich um Richtwerte.
ø
Bohrer
Grauguss Stahl Eisen Aluminium Bronze
3 2550 1600 2230 9500 8000
4 1900 1200 1680 7200 6000
5 1530 955 1340 5700 4800
6 1270 800 1100 4800 4000
7 1090 680 960 4100 3400
8 960 600 840 3600 3000
9 850 530 740 3200 2650
10 765 480 670 2860 2400
11 700 435 610 2600 2170
12 640 400 560 2400 2000
13 590 370 515 2200 1840
14 545 340 480 2000 1700
16 480 300 420 1800 1500
18 425 265 370 1600 1300
20 380 240 335 1400 1200
22 350 220 305 1300 1100
25 305 190 270 1150 950
Senken und Zentrierbohren
Mit dieser Tischbohrmaschine können Sie auch Sen-
ken oder Zentrierbohren. Beachten Sie hierbei, dass
das Senken mit der niedrigsten Geschwindigkeit
durchgeführt werden sollte, während zum Zentrier-
bohren eine hohe Geschwindigkeit erforderlich ist.
Holzbearbeitung
Bitte beachten Sie, dass beim Bearbeiten von Holz
eine geeignete Staubabsaugung verwendet werden
muss, da Holzstaub gesundheitsgefährdend sein
kann. Tragen Sie bei stauberzeugenden Arbeiten un-
bedingt eine geeignete Staubschutzmaske.
10. Elektrischer Anschluss
Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig
angeschlossen. Der Anschluss entspricht den
einschlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen. Der
kundenseitige Netzanschluss sowie die verwen-
dete Verlängerungsleitung müssen diesen Vor-
schriften entsprechen.
Wichtige Hinweise
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbstän-
dig ab. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschied-
lich) lässt sich der Motor wieder einschalten.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft Iso-
lationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch Fens-
ter oder Türspalten geführt werden.
2. Arbeiten Sie an der linken Seite der Bohrmaschine.
3. Setzen Sie einen Schraubendreher in die vordere
untere Nut (1) und halten diese an Ort und Stelle.
4. Entfernen Sie die die Außenmutter (3) mit einem
Gabelschlüssel (SW14)
5. Mit dem Schraubendreher noch in der Nut, lösen
Sie die Innenmutter (4) bis die Kerbe sich von der
Nabe (6) löst. ACHTUNG Feder steht auf Span-
nung!
6. Drehen Sie vorsichtig die Federkappe (2) gegen
den Uhrzeigersinn mit dem Schraubendreher, bis
sie die Nut (1) in die Nabe (6) drücken können.
7. Senken Sie die Spindel in die niedrigste Position
und halten die Federkappe (2) in Position. Wenn
die Spindel sich auf und ab bewegt wie Sie es
wünschen, ziehen Sie die Innenmutter (4) wieder
an.
8. Wenn zu locker, wiederholen Sie die Schritte 3-5.
Wenn zu fest, in umgekehrter Reihenfolge Schritt
6.
9. Sichern Sie die Außenmutter (3) gegen die Innen-
mutter (4) mit einem Gabelschlüssel.
10. HINWEIS: Nicht überdrehen und nicht die Bewe-
gung der Spindel einschränken!
Das axiale Spiel der Spindel(Fig. 18)
Wenn die Spindel sich in der unteren Position ben-
det, drehen Sie diese von Hand. Sollten sie ein zu
großes Spiel feststellen, verfahren Sie wie folgt:
1. Lösen Sie die Kontermutter (21).
2. Drehen Sie die Schraube (22) im Uhrzeigersinn,
um das Spiel auszugleichen, ohne die Auf- und
Abwärtsbewegung der Spindel zu beeinträchti-
gen (ein geringes Spiel ist normal).
3. Ziehen Sie die Kontermutter (21) wieder fest.
Werkstück spannen
Spannen Sie Werkstücke grundsätzlich mit Hilfe ei-
nes Maschinenschraubstocks oder mit geeignetem
Spannmittel fest ein. Werkstücke nie von Hand halten!
Beim Bohren sollten das Werkstück auf dem Bohr-
tisch (4) beweglich sein, damit eine Selbstzentrierung
stattnden kann. Werkstück unbedingt gegen Verdre-
hen sichern. Dies geschieht am besten durch Anlegen
des Werkstückes bzw. des Maschinenschraubstocks
an einen festen Anschlag.
Achtung! Blechteile müssen eingespannt werden,
damit sie nicht hochgerissen werden können. Stellen
Sie den Bohrtisch je nach Werkstück in Höhe und Nei-
gung richtig ein. Es muss zwischen Werkstückober-
kante und Bohrerspitze genügend Abstand bleiben..
Arbeitsgeschwindigkeiten
Achten Sie beim Bohren auf die richtige Drehzahl.
Diese ist abhängig vom Bohrerdurchmesser und dem
Werkstoff.
Unten aufgeführte Liste hilft Ihnen bei der Wahl von
Drehzahlen für die verschiedenen Materialien.

Table of Contents

Other manuals for Scheppach DP19Vario

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Scheppach DP19Vario and is the answer not in the manual?

Scheppach DP19Vario Specifications

General IconGeneral
DrillingYes
Chuck typeKeyless
Hammer drillingNo
Adjustable torque-
Product colorBlack, Blue, Red
Idle speed (max)2580 RPM
Idle speed (min)440 RPM
Chuck capacity (max)16 mm
Chuck capacity (min)1 mm
Drilling diameter in wood (max)- mm
Input power550 W
Weight and Dimensions IconWeight and Dimensions
Depth730 mm
Width500 mm
Height300 mm
Weight31400 g

Related product manuals