15
DE
DEUTSCH
(Übersetzung der Originalanleitung)
Anlasser aktiviert. Wenn der Motor ange-
sprungen ist, den Schlüssel in Betriebsstel-
lung 2 zurückgehen lassen.
6.8 ZAPFWELLE
(9:D)
Schalter zum Ein- und Auskuppeln der elektroma-
gnetischen Zapfwelle zum Antrieb des frontseiti-
gen Zubehörs.
-
-
seitig montierte Zubehör in Wasch-/
-
Der Schalter hat zwei Stellungen:
1. Eingekuppelt - Drücken Sie den vorde-
ren Teil des Schalters, um die Zapfwelle
einzukuppeln. Das Leuchten der Kontroll-
lampe zeigt an, dass die Zapfwelle ein-
gekuppelt ist.
2. Ausgekuppelt - Drücken Sie den hinte-
ren Teil des Schalters, um die Zapfwelle
auszukuppeln. Das Erlöschen der Kontroll-
lampe zeigt an, dass die Zapfwelle
ausgekuppelt ist.
6.9 SCHNITTHÖHENEINSTELLUNG
Die Schnitthöhe kann je nach Modell der eingebau-
ten Baugruppe Mähwerk von Hand oder elektrisch
verstellt werden.
Lesen Sie für folgende Arbeitsgänge auch die
Anweisungen in der Bedienungsanleitung der
Baugruppe Mähwerk.
6.9.1 Manuelle Verstellung - mod.: [V 320]
(8:H)
Die Schnitthöhe kann über den Hebel in 9 vorge-
gebene Positionen eingestellt werden.
6.9.2 SCHNITTHÖHENEINSTELLUNG - mod.:
[V 320 S]
(9:C)
Das Gerät ist mit Steuerungen für die Anwendung
eines Mähwerks mit elektrischer Schnitthöhenein-
stellung ausgestattet.
Der Schalter dient zur stufenlosen Einstel-
lung der Schnitthöhe.
Das Mähwerk wird an den Stecker
(9:G)
angeschlossen.
6.10 HEBEL ZUM EINKUPPELN / AUSKUP-
PELN DES ANTRIEBS (10)
Hebel zum Auskuppeln des stufenlosen Antriebs.
Der Auskupplungshebel darf sich nie
Mithilfe der Hebel kann das Gerät von Hand ohne
Motorkraft geschoben oder gezogen werden.
Die zwei Stellungen:
1. Antrieb eingekuppelt - Antrieb
für den Normalbetrieb eingeschal-
tet - Hebel nach innen
(10:A2).
2. Antrieb ausgekuppelt
(10:A1). Das Gerät kann von
Hand geschoben werden.
Das Gerät darf nicht über längere Strecken oder
mit hoher Geschwindigkeit abgeschleppt werden.
Das Getriebe kann dabei beschädigt werden.
6.11 SITZVERSTELLUNG (11)
Der Sitz ist klappbar und kann in
Längsrichtung verstellt werden.
Der Sitz kann mit der Sperre
(11:B) in ho-
chgeklappter Stellung blockiert werden.
Zum Einstellen der gewünschten Sitzposition:
• Lockern Sie die Schrauben
(11:A).
• Bringen Sie den Sitz in die gewünschte
Position.
• Ziehen Sie die Schrauben (11:A) fest.
Werden die Schrauben fester als mit 24
Nm angezogen, nimmt der Sitz Scha-
den.
Der Sitz verfügt über einen Si-
cherheitsschalter, der an das Sicherheitssy-
stem des Geräts angeschlossen ist. Da-
durch wird verhindert, dass bei Verlassen
des Fahrerplatzes Bedienelemente betätigt
bzw. Arbeitsgänge ausgeführt werden, die
die Sicherheit des Fahrers beeinträchtigen
können (siehe 8.4.2).
6.12 MOTORHAUBE
Önen Sie die Motorhaube zum Tanken sowie für
Kontrolle/Nachfüllen/Wechsel des Motoröls.
Die Motorhaube wird durch Anheben der vorde-
ren Kante geönet.
-
nungsgefahr!