de
de-11
INSTRUMENTE
Modelle mit Benzinmotor
Integriertes Überwachungszen-
trum
Die Anordnung der Messinstrumente und
Warnleuchten ist auf den Abbildungen
links dargestellt.
1. Kühlwasser-Temperaturmesser
2. Betriebsstundenzähler
3. Bremsenwarnleuchte
(OK-Bildschirm: Sonderausstattung)
4. Bodensatz-Warnleuchte (Modelle mit
Dieselmotor)
5. Kraftstoffmesser
6. Motorprüfleuchte (Modelle mit Ben-
zinmotor)
7. Glühanzeige
(Modelle mit Dieselmotor)
8. Motoröldruck-Warnleuchte
9. Ladewarnleuchte
10. OPS-Lampe
11. Diagnoseleuchte
12. Luftfilterwarnleuchte
(OK-Bildschirm: Sonderausstattung)
13. Kühlmittelstandwarnleuchte
(OK-Bildschirm: Sonderausstattung)
Modelle mit Dieselmotor
(1) Starten
Methode zur Überprüfung der
Warnleuchten
Prüfen Sie, ob alle Warnleuchten beim Dre-
hen des Zündschalters auf “ON” aufleuch-
ten.
Die Meßanzeigen mit dem Lichtprüfschal-
ter überprüfen.
• Die Glühanzeigeleuchte (Modelle mit
Dieselmotor) leuchtet nur für zwei
Sekunden, wenn die Motorkühlmittel-
temperatur 50°C überschreitet.
• Sollte eine Leuchte nicht aufleuchten,
lassen Sie das Fahrzeug von Ihrem
Toyota-Händler inspizieren.
Der Betriebsstundenzähler
dient auch als Diagnoseindika-
tor
Der Betriebsstundenzähler wird aktiviert,
wenn der Zündschalter in die ON-Position
gebracht wird. Er zeigt die Gesamtzahl der
Fahrzeugbetriebsstunden an. Die äußerste
rechte Ziffer zeigt 1/10 Stunde an.
Bitte benutzen Sie diesen Zähler zur
Bestimmung regelmäßiger Wartungsinter-
valle und zum Notieren der Betriebsstun-
den.
Wenn eine Fehlfunktion des Fahrzeugs
auftritt (Diagnoselampe leuchtet oder
blinkt), werden abwechselnd Fehlercode
und Betriebsstundenzähler angezeigt.
Stellen Sie das Fahrzeug bei Anzeige eines
Fehlercodes an einem sicheren Ort ab und
wenden Sie sich wegen einer Inspektion an
Ihren Toyota-Händler.
04_A5028-0EA04_De.fm 11 ページ 2012年12月6日 木曜日 午前11時59分