49
menu I/O set prog.I/O set prog.I/O set prog.I/O set prog.I/O set prog.I/O set prog.I/O set prog.
?
info
?
info
Graphic
pGD-i user interface
on/off
Menu
?
alarm
enter
2. BENUTZERSCHNITTSTELLE
Verwendung der Tasten
Taste Menü
On / Stand-by des Geräts.
Diese Steuerung hat gegen-
über der Fernbedienung oder
der Kontrolle immer Vorrang.
Bei Geräten mit mehreren
Verdichtern schaltet die auf
der Masterplatine eingege-
bene Steuerung die gesamte
Maschine, die Steuerung der
Slaveplatine den einzelnen Kreis
ein/aus.
Taste Wartung
Zeigt die Werte bezüglich der
Wartung der Vorrichtungen
an (Betriebsstunden der
Vorrichtung und Reset des
Betriebsstundenzählers).
Taste Drucken
Sofern der Parameter Enable
clock befähigt ist, ist der Zugang
zur Alarmliste bei 5 Sekunden lan-
gem Drücken dieser Taste mög-
lich. In anderen Fällen ist eine
Verwendung nicht vorgesehen.
Taste I/O:
Zzeigt den Status der digi-
talen und analogen Ein- und
Ausgänge an.
Taste Uhr
Ermöglicht die Anzeige/
Programmierung der Uhr.
Taste Set
Ermöglicht die Einstellung der
Solltemperaturen.
Taste Progr.
Ermöglicht die Einstellung der ver-
schiedenen Betriebsparameter
(Schutzvorrichtungen, Schwellen).
Erfordert Passwort nur für techni-
schen Kundendienst
Taste Info
Terminalkontrollwechsel von
einer
pCO
3
-Platine zu einer
anderen
pCO
3
-Platine, falls
mehrere Platinen im Netz mit-
einander verbunden sind.
Taste Kühlung
Taste zur Einstellung des
Kühlbetriebs.
Taste Heizung
Taste zur Einstellung des
Heizbetriebs. Ist nur bei
Wärmepumpengeräten aktiv.
Taste ON/OFF
On / Stand-by des Geräts.
Diese Steuerung hat gegen-
über der Fernbedienung oder
der Kontrolle immer Vorrang.
Bei Geräten mit mehreren
Verdichtern schaltet die auf
der Masterplatine eingege-
bene Steuerung die gesamte
Maschine, die Steuerung der
Slaveplatine den einzelnen
Kreis ein/aus.
Taste Alarm
Bei einmaligem Tastendruck ist
die Anzeige der eingeschritte-
nen Alarme möglich, wobei der
Alarmsummer ausgeschaltet
wird. Sobald die Alarme ange-
zeigt werden, werden diese
durch ein weiteres Drücken
der Taste zurückgestellt. Sollten
keine Alarme vorhanden sein,
erscheint die Meldung KEIN
ALARM AKTIV. Die Alarme kön-
nen mit den Pfeiltasten RAUF /
RUNTER durchgesehen werden.
Taste
Sobald der Cursor auf HOME posi-
tioniert ist (Cursor auf Position 0,0
des Displays) können mit diesen
Tasten die Masken einer Gruppe
durchgesehen werden. Von der
letzten Maske kann die erste und
umgekehrt angezeigt werden.
Sollte sich der Cursor innerhalb
eines Ziffernfelds befinden, erhö-
hen oder verringern die Tasten
den Wert, auf dem sich der Cursor
eben befindet. Handelt es sich
dabei um ein Wahlfeld, werden
über die Tasten RAUF / RUNTER die
verfügbaren Optionen angezeigt
(z.B. Ja / Nein).
Enter Alarm
Wird diese Taste in den
Dateneingabemasken zum
ersten Mal gedrückt, stellt
sich der Cursor auf das erste
Eingabefeld. Bei jedem weite-
ren Tastendruck wird der ein-
gestellte Wert bestätigt und der
Cursor auf das nächste Feld
verstellt. Vom letzten Feld kehrt
man wieder auf die Position
HOME zurück.
Menu
?
on/off
alarm
enter