1 695 600 091 2012-11-16| Robert Bosch GmbH
4 | WBE 4200 | de
Inhaltsverzeichnis
1. Verwendete Symbolik 5
1.1 In der Dokumentation 5
1.1.1 Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung 5
1.1.2 Symbole – Benennung und Bedeutung 5
1.2.1 Informationen auf dem Produkt 5
1.2.2 Warnhinweise 6
2. Benutzerhinweise 7
2.1 Wichtige Hinweise 7
2.2 Sicherheitshinweise 7
2.3 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) 7
3. Produktbeschreibung 7
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung 7
3.2 Voraussetzungen 7
3.3 WBE 4200 8
4. Bedienung 10
4.1 Display 10
4.2 Bedientasten 10
5. Menünavigation 11
5.1 Einstellungen für den Betrieb 11
5.2 Kartenkonfiguration 11
5.3 Kalibrierung 12
5.2.1 Prozedur für Firmwareaktualisierung 12
5.3.1 Selbstkalibrierung 13
6. Betriebsstörungen und Fehlercodes 14
7. Eigendiagnose-Menü 16
7.1 MSR (Abtastung) 16
7.2 EN (Encoder) 17
7.3 SP (Speed) 17
8. Austauscharbeiten 22
8.1 Ersatz des Pick-ups 22
8.2 Auswechslung AluEasy® Lehre 23
8.3 Auswechslung des Antriebsriemens 23
8.4 Auswechslung der Leistungskarte 24
8.5 Verfahren zur Auswechslung der Video-Karte 25
9. Einstellarbeiten 26
9.1 Prozedur für die Positionierung des Potentiome-
ters für die Breitenmessung: 26
9.2 Prozedur für die Positionierung des Potentio-
meters für die Durchmessermessung: 26
10. Instandhaltung 27
10.1 Reinigung und Wartung 27
10.2 Ersatz- und Verschleißteile 27
10.3 Empfohlene Ersatzteile und Werkzeuge 27
10.4 Kalibrierung 28
10.4.1 Aufruf Kalibriermenü 28
10.4.2 Flansch kalibrieren 28
10.4.5 Kalibrierung elektronischer Messschieber
28
10.4.3 WBE 4200 kalibrieren 29
10.4.4 Kontrollmessung 30
10.5 Factory-Kalibrierung 31
10.5.1 Aufruf Kalibriermenü 31
10.5.2 Flanschkalibrierung 31
10.5.3 Kalibrierung der elektronischen Schieb-
lehre 31
10.5.4 Kalibrierung mit Probegewicht 31
11. Elektrische Anlage 32