6 • Deutsch Aktives Sub1/Sub2 Bassmodul • Bedienungsanleitung
PRO.BOSE.COM
Systemeinrichtung
Systemeinrichtung
q Standby-Taste: Mit dieser Taste wird das
Bassmodul eingeschaltet. Die LED leuchtet
weiß, wenn das Bassmodul eingeschaltet ist.
w Line-Eingänge: Analogeingang für den
Anschluss eines L1 Pro oder einer anderen
Line-Pegel-Audioquelle. Kompatibel mit
XLR-Kabeln, symmetrischen und
asymmetrischen Klinkenkabeln.
e Line-Ausgänge: Der Line-Pegel-Ausgang wird
über ein XLR-Kabel mit einem Lautsprecher
verbunden.
r SubMatch Thruput: Ein zusätzliches Sub-
Bassmodul wird mit einem SubMatch Kabel
angeschlossen. Ein L1 Pro32 kann über eine
SubMatch Verbindung bis zu zwei Sub1 oder
Sub2 Bassmodule versorgen.
t Netzeingangsabdeckung: Verhindert, dass
der SubMatch Eingang und der Netzeingang
gleichzeitig verwendet werden. Durch
Verschieben der Abdeckung wird der zur
Einrichtung benötigte Netzeingang freigelegt.
y SubMatch Eingang: Das Bassmodul wird über ein
SubMatch Kabel mit einem L1Pro32 verbunden.
u Netzeingang: Anschluss für IEC-Netzkabel.
i
USB-Anschluss: USB-C-Anschluss für den
Kundendienst von Bose und Firmware-Updates.
Hinweis: Dieser Anschluss ist nicht mit
Thunderbolt-3-Kabeln kompatibel.
o Line-Ausgang-EQ: Bei der Verwendung
von Line-Ausgängen haben Sie die Wahl
zwischen der GESAMTEN Bandbreite oder
einem Mehrzweck-HPF. Durch Betätigen der
Tastewerden die EQ-Einstellungen geändert.
Dieentsprechende LED leuchtet weiß, sobald
eine Auswahl getroen wurde.
a Line-Eingang-EQ: Bei der Verwendung von
Line-Eingängen haben Sie die Wahl zwischen
einer optimierten EQ für ein L1Pro oder
einem Mehrzweck-LPF. Durch Betätigen der
Taste werden die EQ-Einstellungen geändert.
Dieentsprechende LED leuchtet weiß, sobald
eine Auswahl getroen wurde.
s
Signal-/Übersteuerungsanzeige: Die LED
leuchtet grün, wenn ein Signal anliegt, und rot,
wenn das Signal übersteuert oder wenn die
Signalbegrenzung des Subwoofers eintritt. Die
Pegel- oder Signallautstärke senken, damit keine
Signalübersteuerung/Signalbegrenzung eintritt.
d Pegelkontrolle: Anpassung des
Audioausgangspegels. Die Pegelkontrolle
hat keinen Einfluss auf die Line-Ausgänge.
Bei Verwendung mit einem L1Pro32 wird
dieoberste Position („12Uhr“) empfohlen.
f Phase/Abstrahlwinkel-Taste: Anpassung der
Polarität des Bassmoduls. Durch Betätigen
der Taste wird die Polarität umgeschaltet.
Dieentsprechende LED leuchtet weiß, sobald
eine Auswahl getroen wurde. Außerdem
kann damit bei Verwendung von zwei
identischen Bassmodulen der Cardioid-Modus
aufgerufen werden.
Anschlüsse und Regler
LINE IN 1LINE IN 2 LINE IN EQ
LINE OUT 1LINE OUT 2 LINE OUT EQ
PHASE/PATTERN
LEVEL
LPF
L1
FULL
HPF
SUBMATCH
THRU
SUBMATCH
IN
CARDIOID
q
w
e
o
a
s
d
i
r t y
f
u