EasyManuals Logo
Home>DAB>Water Pump>FX Series

DAB FX Series User Manual

DAB FX Series
Go to English
247 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #42 background imageLoading...
Page #42 background image
DEUTSCH
36
9. STÖRUNGSÜBERSICHT
Vor jeder Störungssuche müssen die Sicherungen oder der Hauptschalter ausgeschaltet sein. Zudem muss
sichergestellt sein, dass die Spannungsversorgung nicht versehentlich wieder eingeschaltet werden kann. Alle
Rotationsbauteile dürfen sich nicht mehr drehen. Ausführung der Arbeiten nur durch Fachpersonal.
Alle Vorschriften, die für in explosionsgefährdeter Umgebung installierte Pumpen gelten, müssen unbedingt befolgt
werden. Es ist zu gewährleisten, dass keine Arbeiten an der Pumpe bei Vorhandensein einer explosionsfähigen
Atmosphäre durchgeführt werden.
Bei allen Kontroll- und
Prüfvorgängen ist auf die in diesem Handbuch bzw. im Anhang enthaltenen
Sicherheitsvorschriften Bezug zu nehmen.
STÖRUNGEN GLICHE URSACHEN LÖSUNG
Die Elektropumpe läuft nicht an.
1.Unzureichende Spannung
1. Den Spannungswert am Motoreingang überprüfen
(s. „Technische Eigenschaften“).
2.Kein Strom am Motor.
2. Die Stromleitung, Anschlusskabel, Verbindungen
und Schmelzsicherungen kontrollieren.
3.Wärmeschutzschalter ausgelöst.
a) Einphasenmotor
b) Dreiphasenmotor
a) Die vorgesehene Abkühlung abwarten,
b)
Das Thermorelais rückstellen und die Eichung
kontrollieren.
4.Der Leitungsschutzschalter der Schalttafel oder
der Fehlerstrom-Schutzschalter der Verteilungstafel
wurden ausgelöst.
4.Die Isolierungen der Kabel der Elektropumpe, der
Elektropumpe selbst oder der Schwimmer
kontrollieren. Den Leitungsschutzschalter im Innern
der Schalttafel oder den Fehlerstrom-Schutzschalter
der Verteilungstafel rücksetzen.
5.Schwimmer-Selbstausschalter blockiert.
5.Reinigen und den Zustand und die
Funktionsfähigkeit kontrollieren.
6.Die Füllstandssonden oder Schwimmer geben
keine Start-Freigabe.
6.Die Wiederherstellung des Füllstandes abwarten, die
Sonden, Schwimmer und entsprechenden Geräte auf
ihren Zustand und Funktionsfähigkeit kontrollieren.
7.Schalttafel fehlerhaft.
7.Wenn möglich, die Ausschaltung der Schalttafel
versuchen
und die Pumpe direkt an die
Stromversorgung anschließen. Eventuell den DAB
Kundendienst rufen.
8. Laufrad blockiert.
8. Verstopfung entfernen, waschen und reinigen;
eventuell den DAB Kundendienst rufen.
9. Die Elektropumpe funktioniert nicht.
9.Den DAB Kundendienst rufen.
Die Elektropumpe läuft an, der
Thermoschutz schaltet jedoch
ab.
1.Anschlussspannung anders als Schildwerte.
1.Den Spannungswert am Motoreingang überprüfen.
Eventuell mit dem zuständigen Stromwerk
Rücksprache halten.
2.Dreiphasenmotor. Phasenunterbrechung.
2.Die Stromanschlüsse des Motors wieder herstellen
und danach die korrekte Stromaufnahme kontrollieren.
3.Dreiphasenmotor. Relais auf zu niedrigen Wert
geeicht.
3.Die Relaiseichung regeln, auf einen etwas über den
Schilddaten des Motors liegenden Wert einstellen.
4. Thermorelais fehlerhaft.
4. Das fehlerhafte Relais auswechseln, das System
auf ordnungsgemäße Betriebsfähigkeit prüfen.
5. Laufrad blockiert.
5. Verstopfung entfernen, waschen und reinigen;
eventuell den DAB Kundendienst rufen.
6. Drehrichtung falsch.
6. Die Drehrichtung umkehren (siehe Abs. 7.2:
Drehrichtung”)
7.Gepumpte Flüssigkeit zu dickflüssig.
7.Flüssigkeit verdünnen. Eignung der gepumpten
Flüssigkeit überprüfen (s. „Technische
Eigenschaften“).
8.Trockenlauf der Elektropumpe.
8.Den Füllstand der Flüssigkeit im Becken und die
Füllstandskontrollgeräte überprüfen.
9. Arbeitsstelle außerhalb Betriebsspektrum.
9. Die Arbeitsstelle der Elektropumpe überprüfen, die
Eigenschaften und Komponenten in der Druckleitung
kontrollieren. Eventuell den DAB Kundendienst rufen.
10. Elektropumpe funktioniert nicht.
10.Den DAB Kundendienst rufen.
Stromaufnahme liegt über den
im Typenschild angegebenen
Werten.
1.Anschlussspannung anders als Schildwerte.
1.Den Spannungswert am Motoreingang überprüfen.
Eventuell mit dem zuständigen Stromwerk
Rücksprache halten.
2. Dreiphasenmotor. Phasenunterbrechung.
2. Die Stromanschlüsse des Motors wieder herstellen
und danach die korrekte Stromaufnahme kontrollieren.
3. Drehrichtung falsch.
3. Die Drehrichtung umkehren (siehe Abs. 7.2:
“Drehrichtung”)

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the DAB FX Series and is the answer not in the manual?

DAB FX Series Specifications

General IconGeneral
BrandDAB
ModelFX Series
CategoryWater Pump
LanguageEnglish

Related product manuals