Gebrauchsanweisung Anästhesiegas-Aufnahmesystem AGS 3
Deutsch
Übersicht
A Anschlussgehäuse
B Tülle für Fortleitungsschlauch
C Flowröhre mit Schwimmer zur Anzeige des Ab-
saugflows
D Partikelfilter
E Behälter für Puffervolumen
F Tülle für Transferschlauch
G Tülle für zweiten Transferschlauch (mit Ver-
schlussschraube verschlossen)
H Kupplung F für Probengas-Rückführleitung (op-
tional)
Das Anästhesiegas-Aufnahmesystem AGS ist ein
offenes System. Die überschüssigen Anästhesiega-
se und Exspirationsgase werden in das Puffervolu-
men des Aufnahmesystems geleitet, aus dem sie
mit einem kontinuierlichen Volumenstrom über das
Transfersystem in das Entsorgungssystem abge-
führt werden.
Die Öffnungen im Aufnahmesystem verhindern,
dass sich der Exspirationswiderstand erhöht oder
dass ein Unterdruck im Atemsystem entsteht.
Systembeschreibung
Das Anästhesiegas-Aufnahmesystem AGS ist
kein eigenständiges System, sondern wird als eine
von 3 Komponenten des Anästhesiegas-Fortlei-
tungssystems AGFS eingesetzt. Die anderen Kom-
ponenten sind:
– Transfersystem, bestehend aus Transfer-
schläuchen (1 oder 2 Stück), die die Abgastüllen
des Grundgeräts (Dräger-Anästhesiegerät, Drä-
ger-Beatmungsgerät) mit dem Aufnahmesystem
verbinden
– Entsorgungssystem, bestehend aus Entnah-
mestelle, Ejektor und Fortleitungsschlauch.
Dazugehörige Gebrauchsanweisung der AGFS-
Entnahmestelle beachten.
Symbole
Abkürzungen
Vorbereitung
AGS an einem Grundgerät platzieren
1 AGS mit den Schlitzen auf die entsprechenden
Zapfen am Grundgerät hängen und nach unten
gleiten lassen. Gebrauchsanweisung des
Grundgeräts beachten.
AGS an einer Schiene platzieren
1 Schienenklaue am Aufnahmesystem montieren.
2 AGS an die Schiene hängen und mit der Fest-
stellschraube sichern.
Aufnahmesystem anschließen
Transferschlauch anschließen
Gebrauchsanweisung des dazugehörigen Ge-
räts beachten.
Verwendung von einem Transferschlauch:
1 Transferschlauch auf die dafür vorgesehene
Tülle aufschieben.
Verwendung von zwei Transferschläuchen
1 Verschlussschraube aus der Tülle entfernen.
2 Zweiten Transferschlauch auf die Tülle auf-
schieben.
Probengas-Rückführleitung für externen
Gasmonitor anschließen
Das AGS kann zusätzlich von einem externen Gas-
monitor abgesaugtes Probengas aufnehmen und
fortleiten.
Gebrauchsanweisung des dazugehörigen Ge-
räts beachten.
1 Probengas-Rückführleitung am Probengasaus-
gang des Monitors anschließen.
2 Stecker des Schlauchs in die Kupplung am Auf-
nahmesystem stecken, bis der Stecker einras-
tet.
Fortleitungsschlauch anschließen
1 Fortleitungsschlauch an die entsprechende Tül-
le des Aufnahmesystems anschließen.
2 Stecker des Fortleitungsschlauchs (A) in die
Entnahmestelle des Entsorgungssystems (B)
stecken.
001
Umgebungsdruck
Relative Feuchte
Temperaturbegrenzung
Hersteller
Herstelldatum
Sachnummer
Stückzahl
REF
Eingang
Ausgang
Das Produkt ist ein Medizinprodukt
(CE-Konformitätsbewertungsverfahren)
AGS Anästhesiegas-Aufnahmesystem
AGFS Anästhesiegas-Fortleitungssystem
WARNUNG
Patientengefährdung
AGS gemäß dieser Gebrauchsanweisung zu-
sammenbauen.
002012
ACHTUNG
Gefahr von Personenschäden
Zum Aufstecken und Abziehen der Schläuche
immer an der Muffe anfassen. Sonst können
die Schläuche überdehnt und beschädigt wer-
den.
013
MD
ACHTUNG
Nicht verwendete Tülle mit der Verschluss-
schraube verschließen.
007014008
WARNUNG
Gefahr von Personenschäden
Vor Gebrauch Selbsttest des Atemsystems
einschließlich des vollständig installierten
AGS durchführen.
Die korrekte Funktion der Flowröhre prüfen.