34008236DE/AC - Page 17
5. Wartung und Service
5.1 Fehlerbehebung
Fehlerbehebung bei einer USV mit HotSwap-MBP-Modul
Fehleranzeige Fehlerursache Fehlerbehebung
1 Beim Einschalten der USV mit dem
Ein/Aus-Taster (24) leuchten alle
LEDs auf und der Summer ertönt
kurz; anschließend erlischt LED (26)
nicht wieder.
Die USV wurde durch den
Fernbetätigungskontakt (RPO)
abgeschaltet und lässt sich nicht
wieder einschalten.
Fernbetätigungskontakt
zurücksetzen und anschließend
USV mit der EIN/AUS-Taste (24)
erneut starten.
2 Die LED der EIN/AUS-Taste (24)
sowie die LEDs (25) und (26)
leuchten; sämtliche LEDs der
Balkenanzeige (20) blinken.
Der Auslastungsgrad übersteigt
den eingestellten Überlastwert
oder die Ausgangsleistung der
USV.
Leistungsaufnahme der
angeschlossenen Systeme
überprüfen und weniger wichtige
Verbraucher abschalten.
Eingestellten Überlastwert prüfen.
3 Die LED der EIN/AUS-Taste (24) und
die LED (27) leuchten; sämtliche LEDs
der Balkenanzeige (20) blinken.
Es ist eine kritische Überlast am
USV-Ausgang aufgetreten. Bei
Ausfall des Einspeisenetzes
können die Verbraucher nicht aus
der Batterie versorgt werden.
Leistungsaufnahme der
angeschlossenen Systeme
überprüfen und Verbraucher
abschalten.
4 Die LED (27) leuchtet und sämtliche
LEDs der Balkenanzeige (21) blinken.
Es wurde eine Batteriestörung
festgestellt.
Batterie austauschen (siehe
Abschnitt 5.2: "Austausch des
Batteriemoduls").
5 Nur LED (27) leuchtet und der
Summer erzeugt einen Dauerton.
Es liegt eine interne
Betriebsstörung der USV vor, und
die Versorgung der
angeschlossenen Verbraucher ist
unterbrochen.
Kundendienst verständigen.
Fehleranzeige Fehlerursache Fehlerbehebung
6 Die angeschlossenen Verbraucher
werden nicht versorgt, wenn der
Drehschalter (49) des HotSwap-MBP-
Moduls in der Stellung "By-pass"
steht.
◗ Die Verbraucher sind an den
Ausgang der USV anstatt an das
HotSwap MBP-Modul
angeschlossen.
◗ Das Netzkabel ist an den USV-
Eingang anstatt an das HotSwap-
MBP-Modul angeschlossen.
Anschlussverbindungen zwischen
USV und HotSwap-MBP-Modul
überprüfen (siehe Abschnitt 2.6).
7 Die angeschlossenen Verbraucher
werden nicht versorgt, wenn der
Drehschalter (49) des HotSwap-MBP-
Moduls in der Stellung "Normal"
steht.
◗ Die USV ist ausgeschaltet.
◗ Die Anschlussverbindungen
zwischen USV und HotSwap-
MBP-Modul sind fehlerhaft.
◗ USV einschalten.
◗ Anschlussverbindungen zwischen
USV und HotSwap-MBP-Modul
überprüfen (siehe Abschnitt 2.6).
8 Die angeschlossenen Verbraucher
werden bei Netzausfall nicht weiter
versorgt.
◗ Der Drehschalter (49) des
HotSwap-MBP-Moduls steht in
Stellung "By-pass".
◗ Die Anschlussverbindungen
zwischen USV und HotSwap-
MBP-Modul sind fehlerhaft.
◗ Drehschalter (49) des HotSwap-
MBP-Moduls in Stellung "Normal"
bringen.
◗ Anschlussverbindungen zwischen
USV und HotSwap-MBP-Modul
überprüfen (siehe Abschnitt 2.6).
Bei Störungen mit Abschaltung der USV nach Behebung des Fehlers erneut EIN/AUS-Taste (24) betätigen.