EasyManuals Logo

Makita LS002GZ01 User Manual

Makita LS002GZ01
240 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #70 background imageLoading...
Page #70 background image
70 DEUTSCH
Konstantdrehzahlregelung
Das Werkzeug verfügt über einen elektronischen
Drehzahlregler, der selbst unter Belastung zur
Aufrechterhaltung einer konstanten Sägeblattdrehzahl
beiträgt. Eine konstante Sägeblattdrehzahl resultiert in
einem sehr glatten Schnitt.
Soft-Start-Funktion
Diese Funktion ermöglicht weiches Anlaufen des
Werkzeugs durch Begrenzung des Anlaufdrehmoments.
MONTAGE
WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor dem
Arbeiten am Werkzeug stets, dass das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku abgenommen ist.
Das Versäumnis, das Werkzeug auszuschalten
und den Akku abzunehmen, kann zu schweren
Personenschäden führen.
Aufbewahrung des Inbusschlüssels
Der Inbusschlüssel kann an der in der Abbildung
gezeigten Stelle aufbewahrt werden, damit er nicht
verloren geht.
Abb.29: 1. Inbusschlüssel
Demontieren und Montieren des
Sägeblatts
WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor dem
Demontieren und Montieren des Kreissägeblatts
stets, dass das Werkzeug ausgeschaltet und der
Akku abgenommen ist. Versehentliches Anlaufen
des Werkzeugs kann zu schweren Personenschäden
führen.
WARNUNG: Verwenden Sie nur den mit-
gelieferten Makita-Schraubenschlüssel zum
Demontieren und Montieren des Kreissägeblatts.
Wird der Schraubenschlüssel nicht benutzt, kann es
zu übermäßigem oder unzureichendem Anziehen der
Innensechskantschraube mit daraus resultierenden
schweren Verletzungen kommen.
WARNUNG: Verwenden oder ersetzen Sie
niemals Teile, die nicht im Lieferumfang dieses
Werkzeugs enthalten sind. Die Verwendung solcher
Teile kann ernsthafte Personenschäden verursachen.
WARNUNG: Stellen Sie außerdem nach
der Montage des Kreissägeblatts sicher, dass
es sicher montiert ist. Lockere Anbringung des
Kreissägeblatts kann schwere Personenschäden
verursachen.
Demontieren des Sägeblatts
Zum Abnehmen des Kreissägeblatts müssen die folgen-
den Schritte ausgeführt werden:
1. Verriegeln Sie den Schlitten in der Hochstellung
durch Ziehen und Drehen des Anschlagstifts in einer
verriegelten Position.
Abb.30: 1. Anschlagstift
2. Lösen Sie die Innensechskantschraube,
mit der die Mittenabdeckung befestigt ist,
mit dem Inbusschlüssel. Heben Sie dann die
Sägeblattschutzhaube und die Mittenabdeckung an.
Abb.31: 1. Inbusschlüssel
2. Innensechskantschraube
3. Mittenabdeckung
4. Sägeblattschutzhaube
3.
Blockieren Sie die Spindel durch Drücken der
Spindelarretierung, und lösen Sie die Innensechskantschraube
(linksgängig) durch Rechtsdrehung des Inbusschlüssels.

Kreissägeblatt ab.
Abb.32: 1. Innensechskantschraube
(Linksgewinde) 2.
3. Spindelarretierung
4. 
Sie ihn so an der Spindel an, dass sein Sägeblatt-
Montageteil zum Kreissägeblatt gerichtet ist. Wird der
Flansch falsch montiert, schleift er an der Maschine.
Abb.33: 1.
2. Kreissägeblatt 3.
4. Innensechskantschraube
(Linksgewinde) 5. Spindel
6. Sägeblatt-Montageteil
Montieren des Sägeblatts
VORSICHT: Montieren Sie das Kreissägeblatt
unbedingt so, dass die Richtung des Pfeils auf dem
-
einstimmt. Anderenfalls kann es zu Personenschäden
und einer Beschädigung des Werkzeugs und/oder
des Werkstücks kommen.
Führen Sie zum Montieren des Kreissägeblatts die
folgenden Schritte aus:
1. Montieren Sie das Kreissägeblatt sorgfältig am

des Pfeils auf dem Kreissägeblatt mit der Richtung des
Pfeils auf dem Sägeblattgehäuse übereinstimmt.
Abb.34: 1. Pfeil
2. 
Innensechskantschraube, und ziehen Sie dann die
Innensechskantschraube (linksgängig) bei gedrück-
ter Spindelarretierung durch Linksdrehung des
Inbusschlüssels fest.
3. Bringen Sie die Sägeblattschutzhaube und die
Mittenabdeckung wieder in ihre Ausgangsstellung.
Ziehen Sie dann die Innensechskantschraube zur
Sicherung der Mittenabdeckung an.
4. Ziehen und drehen Sie den Anschlagstift, um
den Schlitten aus der Hochstellung freizugeben.
Senken Sie den Schlitten ab, um zu prüfen, ob sich die
Sägeblattschutzhaube einwandfrei bewegt.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Makita LS002GZ01 and is the answer not in the manual?

Makita LS002GZ01 Specifications

General IconGeneral
BrandMakita
ModelLS002GZ01
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals