EasyManuals Logo

Makita LS002GZ01 User Manual

Makita LS002GZ01
240 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #72 background imageLoading...
Page #72 background image
72 DEUTSCH
Vertikal-Schraubstock
WARNUNG: Das Werkstück muss bei allen
Operationen mit dem Schraubstock fest gegen
den Drehteller und die Gehrungsanschläge gesi-
chert werden. Wird das Werkstück nicht einwand-
frei am Anschlag gesichert, kann sich das Material
während des Schneidbetriebs verschieben und eine
mögliche Beschädigung des Sägeblatts verursachen,
was zu Herausschleudern des Materials und Verlust
der Kontrolle mit daraus resultierenden schweren
Personenschäden führen kann.
Der Vertikal-Schraubstock kann an zwei Positionen
entweder auf der linken oder rechten Seite des

Schraubstockstange in eines der Löcher des

Stellen Sie den Schraubstockarm gemäß der Dicke
und Form des Werkstücks ein, und sichern Sie
ihn durch Anziehen der Klemmschraube. Falls die
Klemmschraube mit dem Schlitten in Berührung
kommt, installieren Sie sie auf der entgegengesetzten
Seite des Schraubstockarms. Vergewissern Sie sich,
dass keine Werkzeugteile mit dem Schraubstock
󰀨
Anschlag abgesenkt wird. Falls irgendwelche Teile
mit dem Schraubstock in Berührung kommen, ist der
Schraubstock zu versetzen.

Gehrungsanschläge und den Drehteller. Bringen Sie
das Werkstück in die gewünschte Schnittposition,
und sichern Sie es einwandfrei durch Anziehen des
Schraubstockknopfes.
Abb.42: 1. Löcher 2. Schraubstockstange
3. Schraubstockarm 4. Klemmschraube
5. Schraubstockknopf
Horizontal-Schraubstock
Sonderzubehör
WARNUNG: Drehen Sie den Mutterhalter
stets im Uhrzeigersinn, bis das Werkstück ein-
wandfrei gesichert ist. Wird das Werkstück nicht
einwandfrei gesichert, kann sich das Material wäh-
rend des Schneidbetriebs verschieben und eine mög-
liche Beschädigung des Kreissägeblatts verursachen,
was zu Herausschleudern des Materials und Verlust
der Kontrolle mit daraus resultierenden schweren
Verletzungen führen kann.
WARNUNG: Um dünne Werkstücke,
wie z. B. Fußleisten, gegen den Anschlag
abzuschneiden, verwenden Sie stets den
Horizontal-Schraubstock.
VORSICHT: Wenn Sie Werkstücke mit einer
Dicke von 20 mm oder weniger schneiden, ver-
wenden Sie unbedingt einen Distanzblock zum
Sichern des Werkstücks.
Der Horizontal-Schraubstock kann entweder auf der

werden. Wenn Gehrungsschnitte in einem Winkel von
22,5° oder mehr ausgeführt werden, ist der Horizontal-
Schraubstock auf der entgegengesetzten Seite der
Drehteller-Drehrichtung zu montieren.
Durch Umlegen des Mutterhalters entgegen dem
Uhrzeigersinn wird der Schraubstock gelöst, so
dass er sich schnell hinein und heraus schieben
lässt. Zum Einspannen des Werkstücks schieben
Sie den Schraubstockknopf nach vorn, bis die
Schraubstockbacke das Werkstück berührt, und legen
Sie dann den Mutterhalter im Uhrzeigersinn um. Drehen
Sie dann den Schraubstockknopf im Uhrzeigersinn, um
das Werkstück zu sichern.
Abb.43: 1. Schraubstockbacke 2. Mutterhalter
3. Schraubstockknopf
HINWEIS: Werkstücke von maximal 68 mm Breite
können mit dem Horizontal-Schraubstock einge-
spannt werden.

WARNUNG: Stützen Sie ein langes
Werkstück stets so ab, dass es waagerecht zur
Oberseite des Drehtellers liegt, um akkurate
Schnitte auszuführen und gefährlichen Verlust
der Kontrolle über das Werkzeug zu verhüten.
Korrekte Werkstückabstützung trägt zur Vermeidung
von Sägeblattklemmen und möglichem Rückschlag
bei, was zu schweren Verletzungen führen kann.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich vor dem

mit den Schrauben gesichert sind.
Um lange Werkstücke horizontal zu halten, sind

vorhanden. Lösen Sie die Schrauben, und ziehen Sie

Abstützen des Werkstücks aus. Ziehen Sie dann die
Schrauben an.
Abb.44: 1.2. Schraube

gegen die Gehrungsanschläge.
Abb.45: 1. Gehrungsanschlag 2.
BETRIEB
Dieses Werkzeug ist zum Schneiden von
Holzprodukten vorgesehen. Mit geeigneten Original-
Makita-Sägeblättern können auch die folgenden
Materialien gesägt werden:
— Aluminiumprodukte
Besuchen Sie unsere Website, oder wenden Sie sich
an Ihren Makita-Händler vor Ort, um zu erfahren, wel-
che Sägeblätter für das zu schneidende Material korrekt
sind.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Makita LS002GZ01 and is the answer not in the manual?

Makita LS002GZ01 Specifications

General IconGeneral
BrandMakita
ModelLS002GZ01
CategorySaw
LanguageEnglish

Related product manuals