ACHTUNG
Zerstörung des Gerätes durch Installation im Außenbe-
reich oder feuchten Räumen.
– Die Klemmstellen der Anschlussleitung müssen
in der benötigten IP-Klasse ausgeführt werden.
– Werden die Leitungen im Freien verlegt, muss
am Kabel eine Abtropfschlaufe gelegt werden.
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes durch Radial- und/oder Tor-
sionskräfte.
– Die Konstruktion ist so auszulegen, dass keine
Radial- und/oder Torsionskräfte auf das Gerät
einwirken.
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes durch Blockierung der Kol-
benstange.
– Der Verfahrweg des Kolbens muss immer frei
verfahrbar sein.
– Der Schwenkbereich des Gerätes muss frei ge
-
halten werden.
ACHTUNG
Beschädigung des Gerätes durch Verlust der Stütz- und
Haltefunktion.
– Statische Lasten beachten.
4.1 MONTAGE UND ANSCHLUSS
ACHTUNG
Beschädigung der elektrischen Leitungen durch Quet-
schung oder Zugbelastung.
– Alle elektrischen Leitungen so verlegen, dass sie
keiner Quetschung oder Zugbelastung ausge
-
setzt sind.
1) Befestigen Sie das Gerät nur an den dafür vorgesehenen Befestigungselementen.
DiesebendensichamGehäuseendeundanderKolbenstange(sieheAbb.1).
2) Stellen Sie den elektrischen Anschluss mit dem Gerät her.
4.2 ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
ACHTUNG
Beschädigung des Geräts durch fehlerhaften elektrischen
Anschluss.
– Das Gerät ist mit der richtigen Anschluss-
spannung zu betreiben (siehe Typenschild).
ACHTUNG
Beschädigung des Geräts durch Einsatz einer unpassen-
den oder ungeeigneten Antriebssteuerung.
– Die Steuerung muss alle am Gerät angebauten
Optionen unterstützen.
– Alle gekennzeichneten Adern der Kabel an
-
schließen.
– Nicht gekennzeichnete Adern isolieren.
DEUTSCH – 57
DE