EasyManuals Logo

Philips LatteGo 5500 Series User Manual

Philips LatteGo 5500 Series
570 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #62 background imageLoading...
Page #62 background image
61
Deutsch
Deutsch
Zubereiten von Getränken
Allgemeine Schritte
1 Füllen Sie den Wasserbehälter mit Leitungswasser und den Kaffeebohnenbehälter mit Kaffeebohnen.
2 Stecken Sie den kleinen Stecker in die Buchse auf der Rückseite der Maschine. Stecken Sie den
Netzstecker in die Steckdose.
3 Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um die Maschine einzuschalten.
-
Sobald alle Getränke-Symbole ständig aufleuchten, ist die Kaffeemaschine betriebsbereit.
4 Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauftrichter. Schieben Sie den Kaffeeauslauftrichter nach oben
oder unten, um die Höhe an die Größe der verwendeten Tasse oder des verwendeten Glases anzupassen
(Abb. 2).
Kaffee aus Kaffeebohnen zubereiten
1 Um einen Kaffee zuzubereiten, tippen Sie auf das gewünschte Getränkesymbol oder auf das Symbol
„Weitere Getränke“.
-
Sie können das Getränk nun Ihren persönlichen Vorlieben anpassen. Benutzen Sie die Pfeiltasten, um
die Kaffeestärke einzustellen. Tippen Sie auf das OK-Symbol, wenn Sie weitere Einstellungen
anpassen möchten.
2 Sie können jederzeit die Start-/Stopp-Taste drücken, um die Zubereitung des ausgewählten Getränks
zu starten.
3 Um die Ausgabe von Kaffee zu beenden, bevor die Kaffeemaschine damit fertig ist, drücken Sie
nochmals die Start/Stopp -Taste.
Um 2 Tassen Kaffee gleichzeitig zuzubereiten, tippen Sie zweimal auf das Getränke-Symbol oder wählen
Sie das 2x-Symbol, indem Sie den entsprechenden Balken scrollen.
Verwenden Sie keine karamellisierten oder aromatisierten Kaffeebohnen.
Zubereiten von milchhaltigen Getränken mit LatteGo
(Milchbehälter)
LatteGo besteht aus einem Milchbehälter, einem Rahmen und einem Aufbewahrungsdeckel. Um ein
Auslaufen zu vermeiden, achten Sie darauf, dass der Rahmen und der Milchbehälter ordnungsgemäß mit
einem hörbaren Klicken zusammengesetzt sind, bevor Sie den Milchbehälter füllen.
1 Um LatteGo anzubringen, setzen Sie zuerst den oberen Teil des Milchbehälters unter dem Haken am
oberen Ende des Rahmens (Abb. 8). Drücken Sie dann das Unterteil des Milchbehälters zurück. Sie hören
ein Klicken, wenn er einrastet (Abb. 9).
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass der Milchbehälter und der Rahmen sauber sind, bevor Sie sie
zusammensetzen.
2 Kippen Sie LatteGo leicht und setzen Sie ihn auf den Heißwasserauslauftrichter (Abb. 10). Drücken Sie
ihn wieder hinein, bis er einrastet (Abb. 11).
3 Befüllen Sie LatteGo mit Milch (Abb. 12). Füllen Sie den Milchbehälter nicht über die angezeigte
Maximalhöhe hinaus.
Bei der Zubereitung individueller Milchgetränke müssen Sie den Milchbehälter mit mehr
beziehungsweise weniger Milch füllen, als für diese Getränke auf LatteGo angegeben.
Für optimale Ergebnisse verwenden Sie immer direkt aus dem Kühlschrank kommende Milch.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Philips LatteGo 5500 Series and is the answer not in the manual?

Philips LatteGo 5500 Series Specifications

General IconGeneral
Water Tank Capacity1.8 L
Milk Container Capacity0.26 L
Pump Pressure15 bar
Adjustable Coffee StrengthYes
Adjustable TemperatureYes
Adjustable Grinder Settings12
Dishwasher Safe PartsYes
Product TypeFully Automatic Espresso Machine
ColorBlack
Power1850 W
Voltage230 V
Frequency50 Hz
Adjustable Coffee QuantityYes
Adjustable Milk FrothYes
ProgrammableYes
Removable Brew GroupYes
Automatic RinsingYes
Automatic Shut-offYes
Coffee TypeEspresso, Coffee
Milk FrotherYes
Bean Hopper Capacity275 g
Maximum Cup Height150 mm

Related product manuals