EasyManuals Logo

Philips LatteGo 5500 Series User Manual

Philips LatteGo 5500 Series
570 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #66 background imageLoading...
Page #66 background image
65
Deutsch
Deutsch
Sie können den Mahlgrad nur einstellen, während die Kaffeemaschine Kaffeebohnen mahlt. Sie müssen
2 bis 3 Getränke brühen, bevor Sie den vollen Unterschied herausschmecken können.
Drehen Sie den Mahleinstellungs-Drehknopf immer nur jeweils um eine Position, um Schäden am
Mahlwerk zu verhindern.
1 Stellen Sie eine Tasse unter den Kaffeeauslauf.
2 Öffnen Sie den Deckel des Kaffeebohnenbehälters.
3 Tippen Sie auf das Espresso-Symbol und drücken Sie dann die Start/Stopp -Taste.
4 Wenn das Mahlwerk anfängt zu arbeiten, drücken Sie den Mahlwerk-Drehknopf und drehen Sie ihn
nach links oder rechts. (Abb. 20)
Andere Geräteeinstellungen anpassen
Durch Tippen auf das Einstellungssymbol können Sie die folgenden Geräteeinstellungen anpassen:
-
Wasserhärte: Sie können je nach Wasserhärte in Ihrer Region aus 5 verschiedenen Wasserhärtegraden
auswählen;
-
Timer (Stand-by): Sie können 15, 30, 60 oder 180 Minuten auswählen.
-
Anzeigehelligkeit: Sie können „niedrig“, „mittel“ oder „hoch“ auswählen.
-
Sprache
-
Ton: Sie können das akustische Signal des Geräts aktivieren oder deaktivieren.
-
Temperatur: Sie können aus 3 Brühtemperaturen für Ihren Kaffee auswählen
-
Frontbeleuchtung (nur bestimmte Serie 5500): Sie können „immer eingeschaltet“, „während der
Zubereitung eingeschaltet“ oder „immer ausgeschaltet“.
-
Messeinheit: Sie können zwischen ml oder oz wählen.
-
Profil aktivieren: Sie können Profile aktivieren oder deaktivieren.
-
Spülen bei Start: Sie können einen automatischen Spülzyklus bei Einschalten der Maschine aktivieren
oder deaktivieren.
-
Hintergrundbeleuchtung: Sie können die Hintergrundbeleuchtung der Getränketasten aktivieren oder
deaktivieren.
Werkseinstellung wiederherstellen
Das Gerät kann jederzeit auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
1 Tippen Sie auf das Einstellungssymbol .
2 Wählen Sie mithilfe der Nach-oben- und Nach-unten-Symbole die Option „Werkseinstellung“ aus.
Tippen Sie zur Bestätigung auf das OK-Symbol.
3 Drücken Sie die Start/Stopp -Taste, um zu bestätigen, dass Sie die Einstellungen wiederherstellen
möchten.
-
Die Einstellungen werden jetzt zurückgesetzt.
Die folgenden Werkseinstellungen werden standardmäßig wiederhergestellt. Wasserhärte, Stand-by-
Zeit, Helligkeit, Hintergrundbeleuchtung, Spülen bei Start, Ton, Temperatur, Frontbeleuchtung, Profile.
Die Brühgruppe herausnehmen und einsetzen
Ausführliche Video-Anweisungen zum Entfernen, Einsetzen und Reinigen der Brühgruppe finden Sie unter
www.philips.com/coffee-care.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Philips LatteGo 5500 Series and is the answer not in the manual?

Philips LatteGo 5500 Series Specifications

General IconGeneral
Water Tank Capacity1.8 L
Milk Container Capacity0.26 L
Pump Pressure15 bar
Adjustable Coffee StrengthYes
Adjustable TemperatureYes
Adjustable Grinder Settings12
Dishwasher Safe PartsYes
Product TypeFully Automatic Espresso Machine
ColorBlack
Power1850 W
Voltage230 V
Frequency50 Hz
Adjustable Coffee QuantityYes
Adjustable Milk FrothYes
ProgrammableYes
Removable Brew GroupYes
Automatic RinsingYes
Automatic Shut-offYes
Coffee TypeEspresso, Coffee
Milk FrotherYes
Bean Hopper Capacity275 g
Maximum Cup Height150 mm

Related product manuals