EasyManuals Logo
Home>Revox>Tape Deck>B215

Revox B215 User Manual

Revox B215
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #15 background imageLoading...
Page #15 background image
4
DER ECHTZEITZAHLER UND
DIE LOCATORFUNKTIONEN
4.1
Der Echtzeit-Zähler
Der Echtzeit-Zähler
gibt
immer
die Spielzeit
an,
welche
seit
Bandanfang
verstrichen ist. Es
ist
also
jederzeit
möglich, sich ei-
ne Bandposition zeitlich
zu merken und
später
zu
reproduzieren.
Der
Zähler ist in
der
Lage,
innert wenigen
Sekunden
die
aktuel-
le Bandposition einer
neu eingelegten, nicht an den
Anfang
ge-
spulten Cassette
im PLAY-Mode
zu
berechnen.
Wichtig
ist in
diesem Zusammenhang.
dass die
richtige
Cassettenspieldauer
(Eingabe
durch Antippen
derTaste PLAYTIME
[33])
eingegeben
wurde. Stimmt diese
nicht,
wird
die
Zeit falsch berechnet.
Bei
jedem
Cassettenwechsel
wird
der
Zählerstand
gelöscht
(er-
sichtlich
im Display
['11],
Anzeige:
--:--)
Erscheint
diese
Anzei-
ge
bei eingelegter
Cassette,
so weist
dies
darauf
hin. dass der
Zählerstand
noch nicht berechnet
wurde. Dies
geschieht
je-
doch automatisch, sobald
das Gerät auf Wiedergabe
oder
Auf
-
nahme
geschaltet
wird.
Der
Berechnungsvorgang dauert
5.
8 Sekunden.Zur
Kontrolle
wird
während dieser Zeildie
gewählte
Cassettenspieldauer
im
Display
[11]
angezeigt.
RFAL T1ME
'OL'hJ'IER
PEÄK
PFICGqAM,NDl,-,\foi
B 215 CASSETTä TAPE NECK
B 213
CA$SETTF
IAPF
DECK
RFAI T1MF COI]NTFN
FäAK P$O6NAM INDICAIOR
4.2 Locator-Fu
n
ktio
ne n
Sinn
und Zweck der Adressen-Speicher LOC 1 und
LOC 2
ist
es,
beliebige
Bandstellen abzuspeichern und diese aus
jedem
Be
triebsmodus
(Ausnahme:
Aufnahmebetrieb) im schnellen Um-
spulen direkt
anzufahren. Dies kann bei Aufnahmen,
welche
un-
ter
Umständen
wiederholt werden müssen, von Nutzen sein,
(Schnelles
Auffinden der Anfangsstelle, oder zu Lernzwecken,
wenn
die
gleiche
Stelle
mehrmals
abgehört
werden soll).
4.2.1
Locator-Ad resse
eing
e
ben
Bei eingelegter Cassette und bei bereits errechneter
Echtzeit
können
die
Adressenspeicher LOC
1 und LOC 2
auf zwei Arten
belegt werden:
A Abspeichern
der alctuellen Bandstelle
-
lVit
den Tasten
<<
t6l,
>>
t5l
und PLAY
[4]
die
gewunschte
Bandstelle suchen.
-
Diese Position
durch
Drücken
der
Tasten
STORE
[31]
und
LOC 1
[28]
(resp.
LOC 2l29lIür eine zweite Adresse) abspei-
chern.
Die nun
abgespeicherte
Bandstelle
kann
jederzeit
unabhängig
vom Betriebsmodus
des Gerätes
(Ausnahme:
Aufnahmebe-
trieb)
oder
vom
aktuellen Zählerstand durch Antippen der
Taste
LOCl
[28]
(resp.
LOC 2l29l) direkt angefahren
werden
B Direkte
Eingabe
einer Adresse
(numerisch)
Die Adressen LOC 1
und
LOC 2 können auch direkt über die
Ta-
sten MIN
[34]
und SEC
[35]
eingegeben
werden.
ohne
den akti-
ven Betriebs-Modus zu
stören.
-
Durch mehrfaches
Antippen
(oder
Gedruckthalten) derTaste
N/llN
[34]
können
die
Minuten,
mir Taste SEC
[35]
die Sekun-
den eingegeben werden.
-
Wenn die
gewünschte
Position im Display
[1'1]
angezeigtwird.
kann sie durch Drücken
der Taste STORE
[31]
und anschlies-
send der entsprechenden
LOC-Taste abgespeichert werden.
Nach dem
Abspeichern
wird wieder
der aktuelle Zählerstand
im Display
[1'1]
angezeigt.
11
g*!5'
cAsstl-fg']TAprrl-sE6}l'illliiiirr:lirlii'fr:rrrii:'r'frr''
RbAL ]IML CO'NTER

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Revox B215 and is the answer not in the manual?

Revox B215 Specifications

General IconGeneral
BrandRevox
ModelB215
CategoryTape Deck
LanguageEnglish

Related product manuals