DE – 3
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
BITTE SORGFÄLTIG DURCHLESEN UND ZUM SPÄTEREN
NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN
Um die Gefahr eines Brandes auszuschließen. Mikrowel-
lengeräte sollten während des Betriebs nicht unbeaufsich-
tigt gelassen werden. Zu hohe Leistungsstufen oder zu
lange Garzeiten können das Gargut überhitzen und Feuer
verursachen.
Dieses Gerät ist nur für den Einsatz auf einer Arbeits äche vor-
gesehen. Es ist nicht für den Einbau in einem Küchenschrank
konzipiert. Das Gerät nicht in einen Schrank stellen. Die Steck-
dose muss ständig zugänglich sein, sodass der Netzstecker im
Notfall einfach abgezogen werden kann.
Die Netzspannung muss 230-240 V Wechselstrom, 50 Hz betra-
gen und sollte mit einer Sicherung von mindestens 10A oder
einem Sicherungsautomaten von mindestens 10 A ausgestattet
sein. Ein getrennter, nur dem Betrieb dieses Geräts dienender
Stromkreis sollte vorgesehen werden.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an dem Hitze ge-
neriert wird, z. B. neben einem konventionellen Herd.
Das Gerät nicht an Orten aufstellen, an denen hohe Luftfeuch-
tigkeit vorhanden ist oder sich Kondenswasser bilden kann.
Das Gerät nicht im Freien aufbewahren oder aufstellen. Das
Gerät nicht im Freien aufbewahren oder aufstellen.
Wird Rauch festgestellt, ist das Gerät sofort auszuschalten
oder der Netzstecker abzuziehen und die Tür geschlossen
zu halten, damit eventuelle Flammen erstickt werden.
Verwenden Sie ausschließlich für Mikrowellen geeignete
Behälter und Utensilien. Utensilien sollten auf Mikrowel-
lenfähigkeit überprüft werden.
Beim Erhitzen von Lebensmitteln in Plastik- oder Papier-
behältern müssen Sie das Gerät überwachen, da sich diese
DE – 4DE – 4
entzünden könnten.
Reinigen Sie die Abdeckung des Hohlleiters und den Gar-
raum. Sie müssen trocken und frei von Fett sein. Angesam-
meltes Fett könnte sich überhitzen, zu rauchen anfangen
oder Feuer fangen.
Keine brennbaren Materialien in der Nähe desGerätes oder
den Lüftungsö nungen aufbewahren. Niemals die Lüftungsö -
nungen blockieren.
Alle Metallverschlüsse, Drähte usw. von Lebensmitteln und Ver-
packungen entfernen. Funkenbildung auf Metallober ächen
kann zu Feuer führen.
Das Mikrowellengerät nicht zum Frittierenvon Lebensmitteln
in Öl oder Fett verwenden.Die Temperatur kann nicht kontrol-
liert werden und das Fett kann sich entzünden.
Zum Herstellen von Popcorn sollte nur fürMikrowellengeräte
vorgesehenes Popcorn-Geschirr verwendet werden.
Keine Lebensmittel oder andere Gegenstände im Gerät lagern.
Die Einstellungen nach dem Starten des Gerätes überprüfen,
um sicherzustellen, dass das Gerät wie gewünscht arbeitet.
Lassen Sie den Ofen beim Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
Zur Vermeidung von Überhitzung und Feuer sollte besonders
vorsichtig vorgegangen werden, wenn Lebensmittel mit einem
besonders hohen Zucker- oder Fettgehalt gegart oder aufge-
wärmt werden, z.B. Würstchen, Kuchen oder weihnachtliche
Süßspeisen. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung.
Zur Vermeidung von Verletzungen. WARNUNG:
Das Gerät nicht betreiben, wenn es beschädigt ist oder Fehl-
funktionen aufweist. Überprüfen Sie vor dem Betrieb die
folgenden Punkte:
a) Vergewissern Sie sich, dass die Tür einwandfrei schließt
und dass sie nicht falsch ausgerichtet oder verzogen ist.
b) Vergewissern Sie sich, dass die Scharniere und Verriegelun-