DE – 19
MIKROWELLENGARTIPPS
Mikrowellen garen Speisen schneller als konventionelle Garweisen. Daher ist es wichtig, dass Sie bestimmte Techniken
anwenden, um gute Ergebnisse zu erzielen. Viele dieser Techniken ähneln jedoch jenen, die beim konventionellen
Garen verwendet werden.
WARNUNG: Flüssigkeiten oder Speisen dürfen nicht in geschlossenen Behältern oder Behältern/
Gläsern mit einem Deckel erhitzt werden, da sich darin Druck aufbauen kann. Dies kann
dazu führen, dass das Gefäß/der Behälter explodiert.
GARHINWEISE:
• Lassen Sie das Gerät im Betrieb niemals unbeaufsichtigt.
• Stellen Sie sicher, dass das Verwendete Geschirr mikrowellengeeignet ist.
• In den Diagrammen im Kochbuch-Abschnitt nden Sie empfohlene Garzeiten und Leistungsstufen.
• Verwenden Sie nur Mikrowellen-Popcorn in seiner empfohlenen Verpackung (befolgen Sie die
Herstelleranweisungen). Verwenden Sie niemals Öl, außer der Hersteller emp ehlt dies ausdrücklich, und garen Sie
es nie länger als empfohlen.
WARNUNG: Befolgen Sie jederzeit die Anweisungen aus dem SHARP-Benutzerhandbuch. Wenn Sie
die empfohlenen Garzeiten überschreiten und/oder zu hohe Leistungsstufen verwenden,
können Lebensmittel überhitzen, anbrennen und unter Umständen Feuer fangen und das
Gerät beschädigen.
Anordnen
Platzieren Sie die dicksten Lebensmittel an der Außenseite des Geschirrs, z.B. Hähnchenschenkel.
Lebensmittel, die auf der Außenseite des Geschirrs platziert sind, werden mehr Energie erhalten, somit schneller garen
als jene in der Mitte.
Abdecken
Bei manchen Speisen ist es vorteilhaft, sie während des Garens in der Mikrowelle abzudecken.
Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Frischhaltefolie oder einen geeigneten Deckel.
Einstechen
Lebensmittel mit einer Schale, einer Haut oder einer Membran müssen an verschiedenen Stellen eingestochen
werden, bevor sie gegart oder aufgewärmt werden, denn dabei entsteht Dampf, der zum Platzen führen kann– z.B.
Karto eln, Fisch, Hühnchen, Würstchen.
HINWEIS: Eier sollten nicht mit Mikrowellenleistung erhitzt werden, z.B. pochiert, gebraten, hartgekocht. Sie können
auch nach dem Garen noch explodieren.
Umrühren, Wenden und Neuanordnen
Für ein gleichmäßiges Garen ist Umrühren, Wenden und Neuanordnen von Speisen während des Garvorgangs
essenziell. Führen Sie dies immer vom Rand in die Mitte durch.
Ruhen
Nach dem Garen ist eine Ruhezeit nötig, damit sich die Hitze gleichmäßig in den Lebensmitteln verteilen kann.
DE – 20DE – 20
Lebensmittelmerkmale
Zusammensetzung Speisen mit einem hohen Zuckergehalt (z.B. Früchtepuddings oder gefülltes Gebäck)
benötigen weniger Garzeit. Passen Sie also auf, denn Überhitzen kann zu Bränden
führen.
Knochen in Lebensmitteln sind Hitzeleiter, sodass das Lebensmittel schneller garen wird.
Passen Sie also auf, dass die Speisen gleichmäßig garen.
Dichte Die Lebensmitteldichte beein usst die benötigte Garzeit.
Leicht poröse Lebensmittel, wie Kuchen oder Brot, garen schneller als schwere und
dichte, wie z.B. Braten und Schmorgerichte.
Menge Die Anzahl der Mikrowellen in Ihrem Gerät bleibt dieselbe, egal wie viel Speisen gegart
werden. Die Garzeit muss daher erhöht werden, wenn die Lebensmittelmenge im Gerät
zunimmt.
Beispielsweise dauert das Garen von vier Karto eln länger als das von zwei Stück.
Größe Kleine Lebensmittel und kleine Portionen garen schneller als größere, da die
Mikrowellen von allen Seiten in ihr Inneres eindringen können. Für ein gleichmäßiges
Garen, teilen Sie alles in gleich große Portionen.
Form Lebensmittel in unregelmäßiger Form, z.B. Hähnchenbrust oder Hähnchenschenkel,
benötigen für ihre dickeren Teile eine längere Garzeit. Für ein gleichmäßiges Garen
platzieren Sie die dickeren Teile am Rand des Geschirrs, sodass sie mehr Energie
abbekommen.
Runde Formen garen gleichmäßiger als viereckige Formen.
Speisentemperatur Die Ausgangstemperatur der Lebensmittel beein usst die benötigte Garzeit.
Gekühlte Lebensmittel brauchen länger zum Garen als solche mit Zimmertemperatur.
Die Temperatur des Behältnisses ist kein wirkliches Anzeichen für die Temperatur der
enthaltenen Speisen oder Getränke. Schneiden sie Speisen mit Füllungen auf, z.B. mit
Marmelade gefüllte Donuts, um Hitze oder Dampf entweichen zu lassen.
WARNUNG: Gesicht und Hände: Benutzen Sie immer Ofenhandschuhe, um Speisen oder Geschirr aus
dem Gerät zu entnehmen. Treten Sie einen Schritt zurück, um Hitze und Dampf entweichen
zu lassen. Wenn Sie Abdeckungen entfernen (wie z.B. Klarsichtfolie), Bratbeutel oder
Popcorn-Packungen öff nen, sollten Sie den Dampf immer von Ihren Händen oder ihrem
Gesicht fernhalten.
WARNUNG: Vor dem Servieren sollten Sie immer die Temperatur der Speisen und Getränke überprüfen
und diese umrühren. Gehen Sie mit besonderer Vorsicht vor, wenn Sie sie Babys, Kindern
oder alten Menschen servieren. Der Inhalt von Baby äschchen und Babynahrungsgläsern
müssen besonders auf ihre Temperatur vor dem Verzehr überprüft sowie umgerührt oder
geschüttelt werden, um Verbrennungen zu verhindern.