Montage, Aufstellen
Elektromagnetische Verträglichkeit
ACHTUNG
Bei stark ungleichen Drehmomenten (z. B. Antrieb eines Kolbenkompressors) wird
ein nicht sinusförmiger Maschinenstrom erzwungen, dessen Ob
eine unzulässige Netzbe
erschwingungen
einflussung und damit unzulässige Störaussendungen
bewirken können.
ACHTUNG
Umrichter
● Bei Betrieb am chter treten je nach Umrichterausführung (Typ,
Entstörmaßn teller) unterschiedlich starke Störaussendungen auf.
● Vermeid beim
Antrieb
● Beacht Sie unbedingt die EMV-Hinweise des Umrichterherstellers.
● geschirmte Maschinenzuleitung großflächig am
sskasten der Maschine (mit Verschraubung aus Metall) leitend
umrichterbedingt Störspannungen auf der Sensorleitung auftreten.
Frequenzumri
ahmen, Hers
en Sie eine Überschreitung der Grenzwerte nach EN 61000-6-3
system, bestehend aus Maschine und Umrichter. s
en
Wenn eine ab
Metallanschlu
verbunden wird, ist die Abschirmung am wirksamsten.
● Bei Maschinen mit eingebauten Sensoren (z. B. Kaltleitern) können
Wuchtung
VORSICHT
Abtriebselem
werden.
ente dürfen nur mit geeigneter Vorrichtung auf- und abgezogen
ert.
Beachten Sie die allgemein erforderlichen Maßnahmen für den Berührungsschutz
der Abtriebselemente.
Die Passfedern sind nur gegen Herausfallen während des Transports gesich
ACHTUNG
Wenn eine Maschine ohne Abtriebselement in Betrieb genommen wird, sichern Sie
die Passfeder gegen Herausschleudern.
Die Läufer sind dynamisch ausgewuchtet. Die Wuchtgüte entspricht standardmäßig
der Schwinggrößenstufe "A" an der kompletten Maschine. Die optionale
Schwinggrößenstufe "B" ist auf dem Leistungsschild angegeben.
Die Vereinbarung über die Passfederart beim Auswuchten ist generell auf dem
Leistungsschild und wahlweise stirnseitig am Wellenende gekennzeichnet.
Kennzeichnung:
● Standardmäßig wird mit halber Passfeder (Kennzeichen "H") gemäß ISO 8821
dynamisch gewuchtet.
● Kennzeichen "F" bedeutet, Wuchtung mit ganzer Passfeder (Option).
Standardmaschinen_Betriebsanleitung_kompakt
6 56100000002001 DE, 01/2010