EasyManuals Logo
Home>TermaTech>Wood stove>TT20 Series

TermaTech TT20 Series User Manual

TermaTech TT20 Series
Go to English
136 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #27 background imageLoading...
Page #27 background image
27
TermaTech A/S, Gunnar Clausens Vej 36, DK-8260 Viby J www.termatech.com 21-12-2023 LP Item no. 99-274
8 Zeichnungen mit erläuternden Texten
8.1 Austausch von Isolierplatten
Typ: Alle Modelle in der Serie
8.2 Justierung der Selbstschließenden Tür (Bauart 1)
Typ: Alle Modelle in der Serie
In der Tür / am Scharnier Ihres Kaminofens befindet sich eine Feder. Diese bewirkt, dass sich die Tür automatisch schließt, wenn
Sie den Griff loslassen. Wenn Sie diese Funktion deaktivieren dürfen (fragen Sie Ihren Schornsteinfeger) bzw. möchten, entfernen
Sie den Stift (im unteren Scharnier), um die Spannung von der Feder zu nehmen. Dies kann leicht mit einem flachen
Schraubenzieher und einer Zange gemacht werden. Seien Sie vorsichtig, da die Feder unter Spannung steht. Die
Selbstschließfunktion ist in Dänemark, Schweden und Norwegen nicht erforderlich.
Bei Kaminöfen mit selbstschließenden Feuerraumtüren ist ein Anschluss an einen bereits mit
anderen Öfen und Herden belegten Schornstein möglich, sofern die Schornsteinbemessung
gem. EN 12831 dem nicht wiederspricht.
Kaminöfen mit selbstschließenden Feuerraumtüren müssen außer beim Anzünden, beim
Nachfüllen von Brennstoff und der Entaschung unbedingt mit geschlossenem Feuerraum
betrieben werden, da es sonst zur Gefährdung anderer, ebenfalls an den Schornstein
angeschlossener Feuerstätten und zu einem Austritt von Heizgasen kommen kann.
Kaminöfen ohne selbstschließende Sichtfenstertüren, müssen an einen eigenen Schornstein
angeschlossen werden. Der Betrieb mit offenem Feuerraum ist nur unter Aufsicht statthaft. Für
die Schornsteinberechnung ist DIN EN 13384-1 bzw. DIN EN 13384-2 anzuwenden.
1.Zuerst entfernen Sie die beiden Vermiculite-Stücke an der
Vorderseite Nr.1 und Nr.2
2. Danach enternen Sie die beiden Vermiculite-Säulen auf der
linken und rechten Seite Nr.3 und Nr.4.
3. Dann entfernen Sie die beiden Vermiculite-Seiten Nr.5 und
Nr.6.
4. Und schließlich entfernen Sie die Vermiculite-Umlenkplatte
Nr.7 und die Vermiculite-Rückwand Nr.8.
Montage von Vermiculite: Dies wird in umgekehrter
Reihenfolge durchgenfürt. Beginnen Sie mit nr. 8, dann Nr. 7
usw….
Entfernen der Bauart 1 Funktion:
Drehen Sie die Schraube (weißer Pfeil) leicht (im Uhrzeigersinn) und
entfernen Sie den Stift (blauer Pfeil). Lassen Sie den Schraubendreher
langsam / vorsichtig los, aufgrund der Spannung in der Feder.
Aktivieren der Bauart 1 Funktion:
Drehen Sie die Schraube entsprechend fest (im Uhrzeigersinn) und
setzen Sie den Stift ein (blauer Pfeil). Die Schraube wird je nach
gewünschter Geschwindigkeit, mit der die Tür schließen soll,
angezogen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the TermaTech TT20 Series and is the answer not in the manual?

TermaTech TT20 Series Specifications

General IconGeneral
BrandTermaTech
ModelTT20 Series
CategoryWood stove
LanguageEnglish

Related product manuals