EasyManuals Logo

urmet domus UTD 1783/724 User Manual

urmet domus UTD 1783/724
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #33 background imageLoading...
Page #33 background image
33
DS1083-098A
5.1.3. PARAMETER 3: Türöffner
Gestattet die Steuerung des Türöffnermodus der Elektroverrieglung, die „frei“ oder „geheim“ sein kann.
Im Modus „Geheim“ kann das Betätigen der Türöffnertaste der Innenstelle die Elektroverriegelung der
Rufeinheit nur aktivieren, wenn diese einen Anruf erhalten hat oder sich im Gespräch damit be ndet oder
auch, wenn im Anschluss an eine Selbsteinschaltung in jedem Fall eine Verbindung damit vorliegt.
Im Modus „Frei“ dagegen kann das Betätigen der Türöffnertaste einer Innenstelle die Elektroverriegelung der
Außenstelle nur aktivieren, wenn diese als Hauptstelle kon guriert ist oder der Teilnehmer zur Steigleitung
derselben Nebenaußenstelle gehört. Diese Steigleitung wird durch die Eingabe der ID der Nebenaußenstelle
de niert. Dieses Merkmal wird normalerweise auf Nebenstellen eingesetzt.
Wenn sie angegeben ist, gilt sie sowohl für die Elektroverriegelung der Zufahrt als auch für die des
Fußgänger-Eingangs.
5.1.4. PARAMETER 4: Aktivierung der Ruftasten
Die Änderung dieses Parameters gestattet die Aktivierung der Ruftasten (2) und (7) auf der Frontseite der
Außenstelle. Im Einzelnen kann die Aktivierung der Tasten nur auf der Ruftaste (7), auf beiden Tasten oder
auf keiner Taste erfolgen.
5.1.5. PARAMETER 5: Aktivierung der Tasten für den Anruf an die Zentrale
Wurde die Außenstelle als Hauptstelle (über den Parameter 1) kon guriert, so können die Ruftasten (2) und
(7) aktiviert werden und es kann der Anruf an die Zentrale erfolgen.
Wird beschlossen, die Tasten für den Anruf an die Zentrale zu aktivieren (Parameter 5 aktiviert),
so ist es nicht möglich, die Aktivierung der Ruftasten zu kon gurieren (Parameter 4).
5.2. STEUERUNGEN UND ANZEIGEN FÜR DIE KONFIGURATION
Die Kon guration und die damit verbundene Anzeige der eingegebenen Werte erfolgt über:
LED (1) für die Programmierung, wie im Anschluss dargestellt:
Led- bezug A B C
Farbe der Led Rot oder Grün Orange Rot oder Grün
Symbol auf der
Fronttafel
LED (4): Led zum Anzeigen des Werts des eingegebenen Parameters;
TASTE (7): Taste zum Ändern und/oder Bestätigen des Parameters;
Taste PROGRAM (10): Taste zum Starten der Kon guration.
Um die Lage der oben genannten Bauteile auf der Außenstelle zu erfahren, siehe Kapitel
„Struktur“.
5.3. SEQUENZ DER ABLESUNG/KONFIGURATION
Jeder Parameter ist mit einer Farbe der LEDs (1) für die Programmierung verknüpft und die Reaktion auf den
eingegebenen Wert kann über den Status der LEDs (4) entsprechend der folgenden Vereinbarung angezeigt
werden:
LED (4): AUSGESCHALTET
LED (4): DURCHGEHEND EINGESCHALTET
LED (4): BLINKEND EINGESCHALTET
Die Schritte zum Ablesen oder Kon gurieren des Geräts werden im Anschluss ausgeführt:
1. Durch kurzes (weniger als 2 s) Betätigen der Taste PROGRAM (10) blinken auf der Außenstelle die LEDs
(1) [A: rot, B: orange, C: rot], um den Eintritt in den Kon gurationsmodus anzuzeigen;
2. Durch erneutes kurzes Betätigen der TASTE (7) wählt der Benutzer den zu kon gurierenden Parameter,
der anhand der ihm zugeordneten Led gemäß der Tabelle des nachstehenden Kapitels identi ziert
werden kann.
3. Nach Auswahl des Parameters wird durch langes Betätigen (zwischen 5 und 10 Sekunden) der TASTE (7)
der Status des Parameters eingegeben, der visuell von den LEDs (4) angezeigt wird.
4. Der Kon gurationsmodus wird durch kurzes Betätigen der Taste PROGRAM (10) bzw. wegen Timeouts
nach 10 Minuten verlassen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the urmet domus UTD 1783/724 and is the answer not in the manual?

urmet domus UTD 1783/724 Specifications

General IconGeneral
Brandurmet domus
ModelUTD 1783/724
CategorySpeakers
LanguageEnglish

Related product manuals