DE
14 Robolinho
Produktbeschreibung
2.6 Menüstruktur
Hauptmenü Programme Wochenprogramm siehe Kapitel 7.5 "Mähprogramm einstellen",
Seite25
Startpunkte siehe Kapitel 7.5.2 "Startpunkte einstellen", Seite25
Programminfo siehe Kapitel 8 "Informationen anzeigen", Seite27
Einstel-
lungen
Uhrzeit siehe Kapitel 5.2 "Grundeinstellungen vornehmen",
Seite23
Datum siehe Kapitel 5.2 "Grundeinstellungen vornehmen", Seite23
Sprache siehe Kapitel 5.2 "Grundeinstellungen vornehmen",
Seite23
PIN-Code siehe Kapitel 5.2 "Grundeinstellungen vornehmen", Seite23
Tastentöne siehe Kapitel 7.2 "Tastentöne aktivieren/deaktivieren",
Seite25
EcoMode siehe Kapitel 7.3 "Eco-Mode aktivieren/deaktivieren (Robo-
linho 700/1200/2000)", Seite25 *
Regensensorsiehe Kapitel 7.4 "Regensensor einstellen (Robolinho
450 W/700/1200/2000)", Seite25 *
Regensensor Verzög siehe Kapitel 7.4 "Regensensor einstellen
(Robolinho 450 W/700/1200/2000)", Seite25*
Regen Empfindl. siehe Kapitel 7.4 "Regensensor einstellen (Robo-
linho 450 W/700/1200/2000)", Seite25*
inTOUCH siehe Kapitel 7.6 "inTOUCH (Robolinho Modelle "W")",
Seite26
Randmähen siehe Kapitel 7.7 "Randmähen bei manuellem Start",
Seite27
Nebenfläche aktiv/inaktiv siehe Kapitel 7.8 "Nebenflächen-
mähen einstellen", Seite27
Displaykontrast siehe Kapitel 7.9 "Displaykontrast einstellen",
Seite27
Einstellungsschutz siehe Kapitel 7.10 "Einstellungsschutz",
Seite27
Neu kalibrieren siehe Kapitel 7.11 "Neu kalibrieren", Seite27
Werkseinstellungen siehe Kapitel 7.12 "Auf Werkseinstellungen
zurücksetzen", Seite27
Informa-
tionen
Messerservice siehe Kapitel 8 "Informationen anzeigen", Seite27
Hardware siehe Kapitel 8 "Informationen anzeigen", Seite27
Software siehe Kapitel 8 "Informationen anzeigen", Seite27
Programminfo siehe Kapitel 8 "Informationen anzeigen", Seite27
Störungen siehe Kapitel 8 "Informationen anzeigen", Seite27
* Robolinho 700/1200/2000