EasyManuals Logo

Baxi luna duo-tec MP+ 1.35 User Manual

Baxi luna duo-tec MP+ 1.35
Go to English
100 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #56 background imageLoading...
Page #56 background image
7221369.01 (1-03/15) 56
Abschnitt INSTALLATEUR (de)
Mit der Fernbedienung kann die Zeitprogrammierung r Heizung und Warmwasser eingegeben werden. Dazu wird auf die
mit dem Zubehör gelieferten Informationen verwiesen.
PARAMETEREINGABE MIT DER FERNBEDIENUNG
SYMBOLE DER FERNBEDIENUNG
Den Drehknopf B drehen Display-Anzeige
Den Drehknopf B
drücken
Die Taste A und den Drehknopf B gleichzeitig
drücken
Die Taste A oder C
drücken
Die Taste A und C gleichzeitig drücken
ZEICHENERKLÄRUNG DES MENÜS
1
Endbenutzer
3
Fachmann
2
Inbetriebsetzung
4
OEM
ALLE GEÄNDERTEN PARAMETER SOLLTEN NACH
GLICHKEIT IN DER TABELLE AM ENDE DIESER
BEDIENUNGSANLEITUNG ANGEMERKT WERDEN.
Das Zugriffsverfahren auf die vier Menüs, um die
Heizthermenplatine und/oder Fernregeleinheit zu
programmieren ist Folgendes:
über das Hauptmenü C.
A und C (zirka 6 Sekunden gedrückt halten)
B Menü 1-2-3-4 (siehe Abbildung nebenan und
Legende).
C Schritt für Schritt durch die Menüs zum Hauptmenü zurückkehren.
Bei wandseitiger Installation der Schalttafel müssen der Raumfühler und die Modulierung der Vorlauftemperatur aktiviert
werden. Hierzu wie folgt vorgehen:
A) RAUMFÜHLER
Das Menü 2 abrufen.
B Bediengerät B, um zu bestätigen.
B Programmzeile 40 (Einsatz als) B.
B (gegen den Uhrzeigersinn) Raumgerät 1 B, um zu bestätigen (der Raumfühler ist nun aktiv).
C um zum vorhergehenden Menü zurückzukehren; sodann B Konguration B.
B Programmzeile 5977 (Funktion Eingang H5), sodann B, um zu bestätigen.
B Keine B, um zu bestätigen.
Für einen korrekten Betrieb des Raumgeräts während dem reduzierten Zeitprogramm muss der Parameter 5977 auf "keine"
eingestellt werden.
B) MODULIERUNG DER VORLAUFTEMPERATUR
Um die modulierende Vorlauftemperatur einzustellen, muss der Parameter 742 (HC1) deaktiviert werden. Dazu ist folgendermaßen
vorzugehen:
Auf das Menü 2 zugreifen.
B Heizkreis 1 B, um zu bestätigen B 742 (Vorlaufsollw.Raumthermostat) B , um zu bestätigen.
B (gegen den Uhrzeigersinn) "---" danach B, um zu bestätigen.
Wenn auf dem Display, bei Drehen des Drehknopfes B im Hauptmenü, die Vorlauftemperatur des Heizkessels anstatt der
Raumtemperatur angezeigt wird, bedeutet dies, dass der Parameter 742 nicht korrekt eingestellt wurde.
Nach jeder Konguration der Anlage (z. B. Anbindung an eine Solaranlage, Anschluss eines externen Boilers, usw.) muss das
folgende Verfahren veranlasst werden, um die Heizkesselkarte mit der neuen Konguration zu aktualisieren.
Auf das Menü 2 zugreifen, wie am Anfang dieses Kapitels beschrieben.
B Konguration B B Programmzeile 6200 , dann B.
B Ja , dann B, um zu bestätigen.
ZONENANLAGE MIT INSTALLATION DER FERNBEDIENUNG
Der elektrische Anschluss und die erforderlichen Einstellungen für die Steuerung einer nach Zonen getrennten Anlage, für die
Fernbedienung vorgesehen ist, unterscheiden sich je nach den mit dem Heizkessel verbundenen zusätzlichen Einrichtungen. Für
die Installation und Konguration wird auf die Anleitungen des als Zubehör gelieferten Erweiterungsmoduls verwiesen.
TEMPERATURREGELUNG BEI HEIZANLAGEN MIT HOHER TEMPERATUR
Um ein häuges Ein- und Ausschalten zu vermeiden, muss der Nennnsollwert für die Mindesttemperatur des Heizkessels im
Heizmodus erhöht werden, und zwar nach dem unter Punkt B beschriebenen Vorgang; dazu den Parameter 740 auf einem Wert
von mindestens 45°C einstellen.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Baxi luna duo-tec MP+ 1.35 and is the answer not in the manual?

Baxi luna duo-tec MP+ 1.35 Specifications

General IconGeneral
BrandBaxi
Modelluna duo-tec MP+ 1.35
CategoryBoiler
LanguageEnglish

Related product manuals