EasyManuals Logo
Home>DeWalt>Power Tool>XR DCG409VS

DeWalt XR DCG409VS Original Instructions

DeWalt XR DCG409VS
Go to English
260 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #41 background imageLoading...
Page #41 background image
39
DEUTSCH
Dieses Werkzeug eignet sich für Schleif- oder Trennscheiben mit
einem Durchmesser von 125mm und einer (maximalen) Dicke
von 6mm. Es ist wichtig, die richtigen Schutzvorrichtungen,
Polierteller und Flansche für die Schleifmaschine zu
verwenden. Informationen zur Auswahl des richtigen Zubehörs
finden Sie in der Tabelle Anwendungen für Zubehör
undSchutzvorrichtungen.
WARNUNG: Es darf grundsätzlich nur Zubehör verwendet
werden, das den auf dem Warnschild enthaltenen
Drehzahlangaben entspricht. Scheiben und anderes
Zubehör, das mit mehr als der jeweiligen Nenndrehzahl
läuft, kann bersten und Verletzungen verursachen.
Zubehör mit Gewinde muss über eine M14-Nabe
verfügen. Jegliches Zubehör ohne Gewinde muss über ein
Aufnahmeloch von 22mm verfügen. Ist das nicht der Fall,
ist es eventuell für eine Kreissäge vorgesehen. Verwenden
Sie nur das Zubehör, das in der Tabelle Anwendungen
für Zubehör und Schutzvorrichtungen in diesem
Handbuch angegeben ist. Zubehör-Nennwerte müssen
immer höher sein als die Werkzeugdrehzahl auf dem
Typenschild desWerkzeugs.
WARNUNG: Behandeln und lagern Sie alle
Schleifscheiben mit großer Sorgfalt, um Schäden durch
Wärmeschock, Hitze, mechanische Beschädigungen
usw. zu verhindern. Bewahren Sie sie in einem
trockenen geschützten Bereich auf, der frei von hoher
Luftfeuchtigkeit, Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
und extremen Temperaturschwankungenist.
Optionales Zubehör
WARNUNG: Da Zubehör, das nicht von DeWALT
angeboten wird, nicht mit diesem Produkt geprüft
worden ist, kann die Verwendung von solchem Zubehör
an diesem Gerät gefährlich sein. Zum Verringern des
Verletzungsrisikos dürfen nur von DeWALT empfohlene
Zubehörteile für dieses Produkt verwendetwerden.
Fragen Sie Ihren Händler nach weiteren Informationen zu
geeignetemZubehör.
nicht-metallischen Teile des Gerätes. Diese Chemikalien
können das in diesen Teilen verwendete Material
aufweichen. Verwenden Sie ein nur mit Wasser und einer
milden Seife befeuchtetes Tuch. Achten Sie darauf, dass
niemals Flüssigkeiten in das Gerät eindringen. Tauchen Sie
niemals irgendein Teil des Gerätes in eineFlüssigkeit.
D
Reinigung
WARNUNG: Blasen Sie mit Trockenluft immer dann
Schmutz und Staub aus dem Hauptgehäuse, wenn
sich Schmutz sichtbar in und um die Lüftungsschlitze
ansammelt. Tragen Sie bei diesen Arbeiten zugelassenen
Augenschutz und eine zugelasseneStaubmaske.
WARNUNG: Verwenden Sie niemals Lösungsmittel
oder andere scharfe Chemikalien für die Reinigung der
C
Schmierung
Ihr Elektrogerät benötigt keine zusätzlicheSchmierung.
WARTUNG
Ihr Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb mit
minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein kontinuierlicher,
zufriedenstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pflege
des Elektrowerkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigungab.
WARNUNG: Um die Gefahr ernsthafter Verletzungen
zu reduzieren, muss vor jeder Einstellung und jedem
Abnehmen/Installieren von Zubehör das Werkzeug
ausgeschaltet und der Akku entfernt werden. Ein
unbeabsichtigtes Starten kann zu Verletzungenführen.
Das Ladegerät und der Akku können nicht gewartetwerden.
Sägen von Metall
Bei Trennschleifarbeiten mit gebundenen Schleifmitteln
immer eine Schutzvorrichtung vom TypAverwenden.
Beim Schneiden mit mäßigem Vorschub arbeiten, der an das
zu schneidende Material angepasst ist. Üben Sie keinen Druck
auf die Trennscheibe aus und kippen oder schwingen Sie die
Maschinenicht.
Reduzieren Sie nicht die Geschwindigkeit von auslaufenden
Trennscheiben, indem Sie seitlichen Druckaufwenden.
Die Maschine muss immer in einer gegenlaufenden Bewegung
arbeiten. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sie unkontrolliert
aus dem Schnitt gedrücktwird.
Beim Schneiden von Profilen und Vierkantstücken sollte am
besten mit dem kleinsten Querschnitt begonnenwerden.
3. Stellen Sie sich so, dass die offene Unterseite der Scheibe
von Ihnen wegzeigt.
4. Wenn Sie einmal mit einem Schnitt begonnen haben
und eine Kerbe im Werkstück gebildet worden ist, ändern
Sie nicht den Schnittwinkel. Die Änderung des Winkels
bewirkt, dass sich die Scheibe verbiegt und zerbrechen
kann. Kantenschleifscheiben sind nicht dazu geschaffen,
Seitendrücken zu widerstehen, die durch Verbiegen
entstehenkönnen.
5. Heben Sie das Gerät von der Oberfläche ab, bevor Sie es
ausschalten. Lassen Sie das Gerät zum Stillstand kommen,
bevor Sie esablegen.

Table of Contents

Other manuals for DeWalt XR DCG409VS

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the DeWalt XR DCG409VS and is the answer not in the manual?

DeWalt XR DCG409VS Specifications

General IconGeneral
BrandDeWalt
ModelXR DCG409VS
CategoryPower Tool
LanguageEnglish

Related product manuals