17
Planar-D1 / Compact-M2 R7
DE
EN
IT
Störung und Abhilfe
n WARNUNG
Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden.
`
Mit einer defekten NBB-Funkfernsteuerung darf nicht weitergearbeitet werden!
`
Setzen Sie sich, im Falle einer Störung, immer mit Ihrem Händler oder NBB in Verbindung.
`
Lassen Sie Reparaturarbeiten ausschließlich von einer Fachkraft durchführen.
Fehler Mögliche Ursache und Abhilfe
Keine Reaktion
beim Einschalten
Der Sender ist nicht eingeschaltet.
→ Überprüfen Sie ob der Sender eingeschaltet ist.
Der Empfänger ist nicht an die Stromversorgung angeschlossen.
→ Überprüfen Sie die Stromversorgung des Empfängers.
Es ist ein falscher Frequenzkanal eingestellt.
→ (Optional) Überprüfen oder wechseln Sie den aktuellen Frequenzkanal.
Einzelne Befehle
werden nicht
ausgeführt
Ein Bedienelement am Sender ist defekt.
→ Lassen Sie das Bedienelement von einer autorisierten Fachwerkstatt reparieren.
Die Ausgangssteuerung am Empfänger ist defekt.
→ Lassen Sie die Ausgangssteuerung von einer autorisierten Fachwerkstatt reparieren.
Die Maschinenansteuerung ist defekt, z. B. das Kabel vom Empfänger zum zu
steuernden Gerät (Sender und Empfänger sind in Ordnung).
→ Lassen Sie die defekten Teile von einer autorisierten Fachwerkstatt reparieren
oder ersetzen.
Kundenspezifische Verriegelung ist nicht gelöst.
→ Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten/Ursachen, z. B. Totmann-Joystick.
Wartung und Pege
n VORSICHT
Gefahr von Verletzungen oder Sachschäden.
Die zu steuernde Anlage wird für bestimmte Zeit handlungsunfähig.
`
Klemmen Sie den Empfänger bei Elektroschweißarbeiten an der Maschine von der
Stromversorgung ab, andernfalls besteht die Gefahr, dass die Empfängerelektronik
beschädigt wird.
`
Lassen Sie Reparaturarbeiten ausschließlich von einer Fachkraft durchführen.
Ihr NBB-Empfänger ist wartungsfrei. Beachten Sie trotzdem folgende Punkte:
– Entfernen Sie Baustoffreste und andere Verschmutzungen vom Empfänger.
– Überprüfen Sie den Empfänger auf Beschädigungen.