Inbetriebnahme
Vorbereitung für 1. Inbetriebnahme
15
Vorbereitung für 1. Inbetriebnahme
Öffnen Sie den Gasanschluss;
Betätigen Sie den Netztrennschalter,
um den Kessel mit Strom zu versor-
gen;
Schalten Sie den Kessel mit dem Ein-
/Ausschalter (1) ein;
Stellen Sie sicher, dass der Kessel im
Standby-Betrieb (K) bleibt;
Prüfen Sie die Pumpenfunktion: Stel-
len Sie sicher, dass die Drehrichtung
korrekt ist;
Lassen Sie alle Luft aus der Pumpe
ab, indem Sie die Verschlusskappe
am Pumpenmotorgehäuse entfernen.
Es wird empfohlen, den Kessel nach
der 1. Inbetriebnahme unter einer Aus-
lastung von 50 % zu betreiben, da die
Verbrennungsanalyse so am einfachs-
ten initiiert werden kann. Dies kann wie
folgt sichergestellt werden:
Betätigen Sie Taste I >3 Sek, hiermit
wird den Kessel auf Reglerstoppfunk-
tion geschaltet;
Betätigen Sie die Info-Taste (G), die
aktuelle Kesselleistung (%) erscheint;
Über „einstellen“ (bestätigen mit OK-
Taste) kann jetzt die Kesselleistung
verstellt werden, drehen Sie hierzu
den Drehschalter (C) und bestätigen
Sie den Wert 50% mit der OK-Taste.
Wenn die einstellungen der Inbetrieb-
nahme (siehe nächste Seite) beendet
sind, kann die Reglerstoppfunktion be-
endet werden durch Betätigung der
Betriebsartenschalter (I) >3 Sek.
1
M
H
B C D E F
I
L
G
A
Legende:
A Ein/Aus Schalter
B Rücksprungtaste (ESC)
C Raumtemperatur- Regulierknopf
D Bestätigungstaste (OK)
E Handbetrieb- Funktionstaste
F Schornsteinfeger-Funktionstaste
G Infotaste
H Reset Taste
I Betriebsarttaste Heizkreis(e)
L Display
M Betriebsarttaste Trinkwasser