05
SERIES
WSM,
01642
(3)
Soupape
de
decharge
1
=
A
[’injection de carburant
Cornrne
la
soupape de decharge est repoussee vers
le haut pour cornprimer le ressort,
le
carburant est
aliment6
sous
pression dans
la
tubulure d‘injection (de
manikre identique
a
un processus sans soupape de
decharge).
2.
A
I’aspiration
en
retour
A
I’aspiration en retour de la soupape de refoulement
apres I’injection de carburant, le carburant retourne par
I’orifice de soupape de decharge. D’une maniere
generale une deuxieme injection peut se presenter
a
cause de la pression de reaction due a une brusque
chute de pression (passage de haute pression en
aspiration de retour de la soupape de decharge).
La
durabilite de
la
tubulure d‘injection est amelioree
en evitant I’encrassement et gr6ce a la prevention de
la
deuxieme injection avec la soupape de decharge.
(4)
Reglage d’injection
1.
Sans refoulement de carburant
En position d’arrgt de la barre de contr6le
(3)’
la
rainure
(1)
se trouvant le long du piston
(2)
s’aligne avec
I’orifice d’alimentation
(5)
et
la
chambre de refoulernent
(4)
est reliee a I’orifice d’alimentation lors de la course
entiere du piston.
La
pression dans la chambre de
refoulement ne s’accumule pas et le carburant ne peut
pas gtre refoule ainsi vers I’injecteur.
2.
Refoulement de carburant
Le piston
(2)
est entraine (voir figure) par la barre de
contr8le
(3).
Quand le piston est pousse vers le haut,
I’orifice d’alirnentation
(5)
est ferrne. La pression dans la
chambre de refoulement
(4)
s’accumule et refoule le
carburant vers I’injecteur jusqu’a ce que la rainure guide
(6)
entre en contact avec I’orifice d’alimentation
(5).
La
quantite de carburant correspond
a
la distance
“A.
(1)
Rainure
(4)
Chambre de refoulement
(2)
Piston
(5)
Orifice d‘alimentation
(3)
Barre de contr6le
(6)
Rainure guide
MOJEUR
DIESEL/ DIESELMOTOR
(3)
AbiaBventil
1.
Krafktoffeinspritzung (Riicksaugung)
Da das AuslaDventil nach oben gedmckt wird,
urn
die
Feder zusammenzudriicken, wird der Kraftstoff unter
Druck in die Einspr-tzduse gepre’t (gleich wie ohne
Ablapventil).
2.
Ansaugvorgang
Beirn Ansaugen durch das AusfluBventil nach der
Kraftstoffeinspritzung flieBt Kraftstoffdurch die hung
im AuslaRventil zuruck.
Irn
Allgerneinen neigt der
Mechanismus
zu
einer zweiten Einspritzphase durch die
ReaMion des plotzlichen Druckabfalls (Differenz von
Ansaug-AusfluBventildruck
und hohem Einspritzdruck)
Durch Verhinderung dieser zweiten Einspritzphase
hervorgerufen durch das Zusetzen des.
11
790M10251A
(4)
Einspritzregelung
1.
Keine Kraftstoff-Forderung
Wenn sich die Regelstange
(3)
in der
Anschlagstellung beim Abstellen des Motors befindet,
richtet sich der Langsnut
(1)
auf dern Tauchkolben
(2)
mit der Zulaufoffnung
(5)
aus. Wahrend des ganzen
Hubs des Tauchkolbens bleibt der Liingsnut ohne
Abdeckung in dieser Stellung, womit die Forderkammer
(4)
immer zur Zulaufoffnung fuhrt.
Es
kann sich also
kein Druck in der, Druckkarnmer bilden, und somit wird
kein Kraftstoff
zur
Einzpritzduse gedruckt.
2.
Kraftstoff-Forderung
Wenn der Tauchkolben
(2)
durch die Regelstange
(3)
gedreht wird (siehe Abbildung) und er durch den Nocken
hochgetrieben wird, ist die Zulaufoffnung
(5)
vollig
abgeschlossen. Ein Druck in der Druckkarnrner
(4)
baut
sich auf und dieser druckt den Kraftstoff zur
Einspritzduse, bis die Regelnut
(6)
mit der Zulaufoffnung
(5)
zusamrnentrifft, und der Druck dadurch wieder
absinkt.
Die eingespritzte Kraftstoffmenge entspricht
demzufolge der Strecke
“A”.
(1)
hgsnut
(2)
Tauchkolben
(3)
Regelstange
(4)
Druckkammer
(5) Zulaufoffnung
(6)
Regelnut
119OOM10181A
M-30
Redistribution or publication of this document,
by any means, is strictly prohibited.