05
SERIES
WSM.
01642
MOTRJR
DIESEL
/
DIESELMOTOR
161
MECANISME D’AVANCE
AUTOMATIQUE
(non compris
dans
la
modele de base)
Le gazole fourni par la pompe
a
injection s’ecoule
vers l’injecteur &*avers
la
tubulure dinjection. Le temps
necessaire, pour le gazole, pour parcourir la pompe
a
injection vers I’injecteur est presque constant, quelque
soit le regime du moteur. Le temps necessaire pour
permettre au gazole de s’enflammer, d‘effectuer une
combustion complete et d‘atteindre la pression
maximale est aussi pratiquement constant’ quelque soit
le regime moteur. Par consequent’ au fur et
a
mesure
de I’augmentation du regime moteur, I’injection est
retardhe. Comme le temps requis pour I‘injection de
gazole est fixe,
il
est impossible de I’optimiser pour
chaque vitesse de rotation du moteur. Pour resoudre ce
probleme, un mecanisme d’avance automatique
d‘injection est utiliser pour controler I’injection. Ce
moteur utilise un dispositif mecanique base
sur
I’equilibre entre la force centrifuge de la masselotte
(produite par la rotation du moteur) et la tension des
ressorts.
Les differents constituants de I’avance sont
presentes sur la figure.
Le boulon de moyeu
(8) est visse dans le trou
pratique sur une face de la masselotte
(6). Le moyeu
(7)
est fixe
a
I’arbre
a
carnes d’admission
(1)
a
I’aide d’une
clavette et d’un ecrou. ‘Le plateau rnenant
(3)
est
boulonne au pignon de pompe
a
injection
(2).
Le boulon
d’attaque
(4)
qui retient
le
plateau menant
(3)
est en
contact avec
la
surface courbe de
la
masselotte
(6).
Le
ressort
(5)
de I’avance est installe entre le boulon
d‘attaque
(4)
et le boulon de moyeu
(8).
De ce fait, le couple est transmis du vilebrequin
a
I’arbre
a
cames d’admission en passant par
:
Pignon de distribution
(9)
-
Pignon intermediaire
1
(IO)
-
Pignon de pompe
a
injection
(2)
4
Plateau
menant
(3)
-+Boulon d’attaque
(4)
-
Masselotte
(6)
+
Boulon de moyeu
(8)
-+Moyeu
(7)
-Arbre
a
carnes
. d’admission (1)
(1)
Arbre
h
cames d‘adrnission
(7)
Moyeu
(2) Pignon de pompe
a
injection
(8)
Boulon de rnoyeu
(3)
Plateau menant
(9)
Pignon de rkgulateur
(4)
Boulon d’attaque (10) Pignon intermediaire
1
(5)
Ressort d’avance
(1 1)
Pignon intermediaire 2
(6)
Masselotte (12) Pignon de regulateur
Is]
AUTOMATISCH
ER
VERSTELLER
(nicht im Basismodell enthalten)
Der aus der Einspritzpumpe gespeiste Kraftstoff wird
uber die Einspritzleitung zur Einspritzduse gefijhrt. Die
fijr die Zufuhrung des Kraftstoffs aus der Einspriipumpe
bis zur Duse benotigte Zeit bleibt fast konstant und
unabhangig von der Motordrehzahl. Die fijr die
Entzundung und Verbrennung des Kraftstoffs und zur
Erreichung des Hochstdrucks erforderliche Zeit bleibt
ebenfalls praktisch konstant und unabhangig von der
Motordrehzahl. Bei erhohter Motordrehzahl wird daher
die Zundverstellung verzogert, und umgekehrt. Bei
einer festen Einspritzverstellung ist es nicht moglich eine
optimale Einspritzverstellung bei allen Motordrehzahlen
zil
gewahren. Zur Losung dieses Problems wird ein
automatischer Einspritzversteller eingesetzt,
.
der die
Kraftstoff-Einspritzverstellung
automatisch regelt. Zu
diesem Zweck verfijgt dieser Motor uber einen
rnechanischen Versteller, der das Gleichgewicht
zwischen der (durch Motorumdrehung erzeugten)
Schwungrad-Fliehkraft und der Federkraft ausnutzt.
Der Aufbau des Verstellers ist in der Abbildung
dargestellt. Der Nabenbolzen
(8)
wird in das auf der
einen Seite des Schwungrads
(6)
vorgesehene Loch
eingefugt. Die Nabe
(7)
wird rnit Feder und Mutter an
die Kraftstoff-Nockenwelle
(1)
befestigt. Die
Mitnehmerscheibe
(3)
wird an das
Einspritzpumpenzahnrad
,
(2)
festgeschraubt. Der
Mitnehmerbolzen
(4)
der die Mitnehmerscheibe
(3)
befestigt beruhrt die gekrummte Flache des
Schwungrads
(6).
Die Verstellerfeder
(5)
wird zwischen
Mitnehmerbolzen
(4)
und Nabenbolzen
(8)
angebracht.
Die Drehkraft wird folglich von Kurbelwelle
zur
Kraftstoff-Nockenwelle uber
,
den folgenden Weg
ubertragen
:
Kurbeltriebe
(9)
-
Leerlaufgetriebe
1
(10)
-+
Einspritz-purnpenzahnrad
(2)
-
Mitnehmerscheibe
(3)
+
Mitnehmerbolzen
(4)
-
Schwungrad
(6)
-
Nabenbolzen
(8)
-
Nabe
(7)
+.
Kraftstoff-Nockenwelle
(1)
Kraftstoff-Nockenwelle
(7)
Nabe
(2) Einspritzpumpengetriebe
(8)
Nabenbolzen
(3)
Mitnehmerscheibe
(9)
Kurbelgetriebe
(4)
Mitnehmerbolzen (10) Leerlaufgetriebe
1
(5)
Verstellerfeder (1 1) Leerlaufgetriebe 2
(6)
Schwungrads (12) Reglergetriebe
(1
)
07640Ml0040A
M-38
Redistribution or publication of this document,
by any means, is strictly prohibited.