—
26
—
8. IG-Einstellungen
(Innengeraeteeinstellungen)
Die IG-Einstellungen umfassen die folgenden Optionen. Die Einstellungen unter diesen Optionen sind nur möglich,
wenn das Gerät gestoppt wurde.
(1) Hohe Deckenhoehe: Lüfterdrehzahl wird auf die Funktion Hohe Deckenhoehe einstellen. ➝
⑪
(2) Filtermeldung: Die Zeit für die Anzeige der Filtermeldung einstellen. ➝
⑫
(3) Externer Eingang 1: Die Steuerung auf den Zeitpunkt einstellen, an dem das Signal am externen Eingang 1
(CNT) des IG ankommt. ➝
⑬
(4)
Externer Eingang 1 Signal: Den Typ des Signals festlegen, das am externen Eingang 1 (CNT) des IG ankommt.
➝
⑭
(5)
Externer Eingang 2: Die Steuerung auf den Zeitpunkt einstellen, an dem das Signal am externen Eingang 2 (CNTA) des IG
mit einem externen Eingang 2 ankommt.
➝
⑮
(6)
Externer Eingang 2 Signal: Den Typ des Signals festlegen, das am externen Eingang 2 (CNTA) des IG ankommt.
➝
⑯
(7) Heizen Thermo-OFF-Abgleich: Die Temperatur für die Entscheidung, den Thermostat während des Heizbetriebs
ein- oder auszuschalten, einstellen. ➝
⑰
(8) Rueckluftfuehler-Abgleich: Die mit dem Rückluft-Temperaturfühler gemessene Temperatur anpassen. ➝
⑱
(9) Lueftersteuerung Kuehlen bei Thermo-OFF: Die Lüftersteuerung während des Kühlbetriebs bei Thermo-OFF
einstellen. ➝
⑲
(10) Lueftersteuerung Kuehlen bei Thermo-OFF: Die Lüftersteuerung während des Heizbetriebs bei Thermo-OFF
einstellen.➝
⑳
(11) Frostschutztemperatur IG: Die Temperatur für die Frostschutzsteuerung auswählen. ➝
(12) Frostschutzsteuerung IG Die Lüftersteuerung während der Frostschutzsteuerung einstellen. ➝
(13) Kondensatpumpenbetrieb: Die Betriebsart einstellen, um die Kondensatpumpe zu aktivieren. ➝
(14) Ventilatornachlauf nach Kuehlbetrieb: Die Nachlaufzeit für den Lüfter nach dem Gerätestopp und bei Thermo-
OFF im Kühlbetrieb auswählen. ➝
(15) Ventilatornachlauf nach Heizbetrieb: Die Nachlaufzeit für den Lüfter nach dem Gerätestopp und bei Thermo-
OFF im Heizbetrieb auswählen.➝
(16) Intermitt. Vent.-Nachlauf nach Heizbetr.: Die Lüftersteuerung im Anschluss an den Lüfternachlauf nach einem
Gerätestopp und bei Thermo-OFF im Heizbetrieb auswählen. ➝
(17) Ventilator Umluftbetrieb: Diese Option auswählen, wenn der Lüfter als Zirkulator betrieben wird. ➝
(18) Steuerung Zieldruck bei Aussenluftbetr.: Den Steuerdruck für den Anschluss des Außengeräts an das Multi
(KX)-System einstellen. ➝
(19) Automatischer Betrieb: Die Steuerungsmethode für den automatischen Betrieb festlegen. ➝
(20) Thermo-Steuerungseinst (Kuehlen Heizen): Die Umschaltmethoden und Bedingungen für die Thermo-
Steuerung festlegen. ➝
(21) Autom. Luefterstufensteuerung: Den Umschaltbereich für die Lüfterstufen unter der Einstellung Autom.
Luefterstufe festlegen. ➝
(22) IU overload alarm: Ein Überlastsignal wird übertragen, wenn die Raumtemperatur 30 Minuten nach Aufnahme
des Betriebs in einem bestimmten Umfang von der Solltemperatur abweicht. ➝
①
Die Schaltfläche
Menu
in der Touchscreen-Anzeige drücken.
①
Touchscreen-Anzeige