56
23
22
16
15
17
5423
RX
1
FOTO 2
TX
21
16
23
15
17
13
14
4231
RX
5
14
13
TX
21
FOTO 2
RX
54231
16
FOTO
TX
21
23
22
16
15
4231
RX
5
17
15
22
17
13
14
13
23
13
23
14
13
TX
21
FOTO
16
15
23
17
22
16
15
17
13
14
14
13
4231
RX
5
4231
RX
5
TX
21
TX
21
FOTO 2
FOTO
12 43251
5431221
17
22
23
16
15
RX
RXTX
TX
FOTO
FOTO 2
14
13
2.6) Photozellentest
Was die Zuverlässigkeit der Sicherheitsvorrichtungen betrifft, ist die
Funktion Photozellentest eine sehr gute Lösung und stellt die Einheit
Steuerung und Photozellen gemäß UNI EN 954-1 (Ausgabe
12/1998) in Kategorie 2.
Die Photozellen müssen dazu wie in einer der Abbildungen 3A, 3B
oder 3C angeschlossen werden ist der Dip-Switch 7 muss auf On
sein (Aktivierung Photozellentest).
Abb. 3A Anschluss Photozellentest mit den Photozellen Foto und Foto 2
Abb. 3B Anschluss Photozellentest nur mit Photozelle Foto
Abb. 3C Anschluss Photozellentest nur mit Photozelle Foto2
Wenn eine Bewegung verlangt ist, wird als erstes kontrolliert, ob alle
betreffenden Empfänger ihre Zustimmung geben, dann wird der
Ausgang Photozellentest abgeschaltet und geprüft, ob alle
Empfänger diese Tatsache melden, indem ihre Zustimmung
weggenommen wird; am Ende wird der Ausgang Photozellentest
wieder aktiviert und es wird erneut geprüft, ob die Zustimmung aller
Empfänger vorhanden ist. Die Bewegung wird nicht ausgeführt, falls
während der soeben beschriebenen Sequenz eine nicht
funktionierende Vorrichtung oder ein kurzgeschlossenes Kabel
festgestellt wird.
PHOTO
PHOTO 2
PHOTO
PHOTO PHOTO
PHOTO 2
PHOTO 2 PHOTO 2