EasyManuals Logo
Home>Revox>CD Player>B225

Revox B225 User Manual

Revox B225
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #17 background imageLoading...
Page #17 background image
Vorgehen
zu 2.:
-
Eingelegte
CD
mir
Taste PLAY/NEXT
[4]
starten.
-
Taste PROGRAM
[26]
drucken.
-
Mit den Tasten {
['16]
und
V
l14l
kurz
vor den vorgesehenen
Startpunkt fahren,
danach
an diesem
Punkt durch Drücken
der
Taste MARK
[23]
die Startmarke setzen. Die entsprechen-
de
Zeitmarke
(im
CD-TIME) wird nun an
erster Stelle
im Dis-
play
angezeigt.
Gleichzeitig
erscheint
das
zweite Feld Wird
nun an der Stelle, an welcher der Abspielvorgang
unterbro-
chen werden
soll, die
Taste Mark
[23]
ein
zweites Mal
ge-
drückt, so
wird
auch diese
ZeiIim
Display
(Feld
C) angezeigt.
-
Taste
STORE
[22]
drücken,
der durch
Marken
definierte
Ab-
schnitt
ist eingespeichert.
Während dem
Programm-Ablauf
wird im Display
nicht
die CD-
TIIVE angezeigt, sondern das Stück und die Position des
Laser-
Abtasters
innerhalb
desselben.
i
E rr
'Ji:l
E
10
15 20
25
30
rtlrtrrl
STEP
I
I
1
TIME
U,
f'
{
TIT
3.2.5
Eingabe-Arten vermischt eingeben
Selbstverständlich
können
die
einzelnen Eingaben auch
ver-
mischt
eingegeben
werden, d.h. beispielsweise
als Anfangs-
punkt
ein Stück
(TRACK-Eingabe)
als Endpunkt eine
Zeit
(über
Tastenfeld
[B]
eingegeben oder
mit Taste N/ARK
[23]
gesetzt)
oder umgekehrt.
Falls als Anfangspunkt ein Stück
(TRACK)
ein-
gegeben
wird, muss
der
Endpunkt
bei
Zeitangabe bezogen
auf
TRACK
TIME eingegeben werden
(Ausnahme).
3.2.6
lm Programm <blätternr
ln
einem
fertigen, wie
auch
in einem
angefangenen Programm
kann
jeder
Schritt einzeln
im Display
[7]
ausgelesen werden
Dies
geschieht
mit den Tasten
PROGRAM
STEP
+
[19]
und
-
[20].
So
kann
lederzeit
ein
einzelner Schritt
nochmals
uberprüft
und
gegebenenfalls
abgeändert werden
(siehe
Kapitel
3 3).
3.3
Programm
editieren
Selbstverständlich kann ein bestehendes Programm
auch
nachträglich
auf einfache
Weise
abgeändert werden. Jede
Ein-
gabe
innerhalb der Programmschritte lässt
sich
individuell ver-
ändern.
Vorgehen:
-
Mit den Tasten PROGRAM
STEP
[i9]
und
[20]
zu dem
zu edi
tierenden Schritt blättern.
-
Bevor eine Zifferverändertwird, muss
die CURSOR-Taste
[25]
einmal
gedrückt
werden. Danach kann
in Feld B die TRACK-
Anzeige oder bei TIME-Anzeige das Minutenfeld
editiert
wer-
den.
Wird die CURSOR-Taste ein
zweitesmal
gedruckt.
so
kann bei
TRACK-Anzeige Feld
C oder beiTlME-Anzeige das Sekunden-
feld
(Feld
B) editiert werden. Eine weitere
CURSOR-Betäti-
gung
ermöglicht die Minuten
in
der
zweiten
TIME-Anzeige
zu
editieren usw
Funktion
des CURSOR's
<Schritt für
Schrittr:
-
Taste
PROGRAM
drucken und bis zu
dem
zu korrigierenden
Schritt blättern.
Durch Drücken derTaste CURSOR
[25]
können die Minuten
in
Feld
B verändert werden. dies wird angezeigt, indem die <:>
verschwinden.
-
Die Anfangsposition
soll auf 17
Min.
38 Sek.
gestellt
werden:
(Einqabe
17)
-
Mit Taste
CURSOR auf Sekundeneingabe schalten
(der
<:r er-
scheint
wieder):
(Eingabe
38).
t4
STEP
I
l,:'
I
1 5 10
trrrtlltttlttr
-f
I r-l
I
tt-l
20 25 30
,::1
t5
rrl
TI
ME
E5
tl
l-i
5
,:::,
15
rTI
E
-l
, l-f
I tt-t
20
25
1 5 10
ITIIIIITIIIITT
30
l:l
,:'
-i;
,
i:,
15 20
25
30
tt
iE'5
1 5
10
IITTIIIITI
30
Til!18
-1,
-1
E
,:'
-l
i
,:,
10 15 20
25
TITTI'IITTT
STEP
I
lll
15
IIIITI

Table of Contents

Other manuals for Revox B225

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Revox B225 and is the answer not in the manual?

Revox B225 Specifications

General IconGeneral
BrandRevox
ModelB225
CategoryCD Player
LanguageEnglish

Related product manuals