‐137‐
EINSCHALTEN MIT NETZSPANNUNG
Eingangs-Trennschalter SWIN und SWBYP schließen, Trennschalter manueller Bypass SWMB offen lassen.
Nach wenigen Momenten wird die USV eingeschaltet und die Led "Standby / Alarm" blinkt: Die USV ist im Standbybetrieb.
Mit der Taste weiter zum Einschaltmenü. Bei Anfrage nach Bestätigung “JA” wählen und erneut mit bestätigen. Alle
LEDs am Display leuchten etwa 1 Sekunde lang auf, ein akustisches Signal ertönt. Der Einschaltvorgang ist beendet, sobald
die USV auf Wechselrichterbetrieb schaltet.
EINSCHALTEN MIT BATTERIESPANNUNG
Sicherstellen, dass die Trennschalter/Sicherungen der externen Batterieleitung an die USV ausgeschaltet ist
Taste “Cold Start” (hinter der Fronttür) etwa 5 Sekunden lang gedrückt halten. Die USV und das Display werden
eingeschaltet.
Mit der Taste weiter zum Einschaltmenü. Bei Anfrage nach Bestätigung “JA” wählen und erneut mit bestätigen. Alle
LEDs am Display leuchten etwa 1 Sekunde lang auf, alle 7 Sekunden wird Signalton wird abgegeben. Der Einschaltvorgang
ist beendet, sobald die USV auf Batteriebetrieb schaltet.
Hinweis: Wird der eben beschriebene Vorgang nicht innerhalb einer Minute ausgeführt, so wird die USV automatisch
ausgeschaltet, um die Batterien zu schonen.
AUSSCHALTEN
Vom Hauptmenü aus auf “AUSSCHALTEN” gehen, mit weiter zum Untermenü, Option “JA- BESTÄTIGUNG” wählen und
drücken. Die USV schaltet daraufhin in den Standby-Betrieb, die Lastversorgung wird unterbrochen. Um die USV endgültig
auszuschalten, Eingangs-Trennschalter SWIN und SWBYP öffnen, einige Sekunden lang abwarten, bis das Display erlischt und
dann die Trennschalter/Sicherungen der externen Batterieleitung zur USV öffnen.
GEBLÄSESTEUERUNG
Die Anzahl der angeschalteten Gebläse und deren Geschwindigkeit werden von dem Mikroprozessor entsprechend der
Laststufe und Umgebungstemperatur reguliert. Bei geringer Laststufe und/oder Umgebungstemperatur könnten daher einige
Gebläse nicht in Betrieb sein.