EasyManuals Logo

Yamaha DTXPRESS III User Manual

Yamaha DTXPRESS III
216 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #101 background imageLoading...
Page #101 background image
21
Modus: Drum Kit Voice Edit
mono: Es kann nur eine Voice zur Zeit erklingen, evtl. klingende Voices
werden abgeschaltet.
high: Es kann nur eine Voice zur Zeit erklingen, evtl. klingende Voices
werden abgeschaltet. Auch wenn jedoch die maximale Anzahl
von 32 Noten überschritten wird, wird die hier gewählte Noten-
nummer nicht abgeschaltet.
2-4. Hold Mode
Bestimmt den “Hold Mode” der Voice (layer 1, 2) die von der Eingangs-
signalquelle q geliefert wird.
q IN (Eingangssignalquelle)
Gibt die Eingangssignalquelle für die Einstellung an. (Lesen Sie auf S. 17)
w Hold Mode
on: Jedesmal dann, wenn ein Pad angeschlagen wird, werden MIDI-
Note-On- oder MIDI-Note-Off-Events aufeinanderfolgend gesen-
det.
off: Normaler Betrieb. Wenn ein Pad angeschlagen wird, wird nur ein
MIDI-Note-On-Event gesendet (nachdem die Decay-Zeit vergan-
gen ist, wird automatisch das Note-Off-Event gesendet).
* Wenn diese Funktion auf “on” gestellt ist, empfehlen wir, den Parameter
key=high” unter [2-3. Alternate Group, Key Assign Mode] (S. 20) ein-
zustellen.
2-5. Key Off Enable
Diese Funktion bestimmt, ob MIDI-Note-Off-Events für die Voice (Layer
1, 2) erkannt werden sollen, die von der Eingangssignalquelle q geliefert
werden.
q IN (Eingangssignalquelle)
Gibt die Eingangssignalquelle für die Einstellung an. (Lesen Sie auf S. 17)
w Key Off
enable: Note-Off-Befehle werden erkannt.
disable: Note-Off-Befehle werden nicht erkannt.
* Wenn diese Funktion auf “disable” gestellt ist, kann es passieren, daß
einige Voices “hängenbleiben”. Drücken Sie die Tasten [SHIFT] plus
[VOICE], um die Voices auszuschalten.
2-6. Function
In Verbindung mit der Voice können Sie entsprechend dem Trigger der
Eingangssignalquelle q mit dieser Funktion andere Funktionen w steu-
ern.
q IN (Eingangssignalquelle)
Gibt die Eingangssignalquelle für die Einstellung an. (Lesen Sie auf S. 16)
w Func (Funktion)
Wählt die Funktion, die von dem Trigger-Eingang gesteuert werden soll.
normal: Normaler Betrieb.
pad song: Steuert die Wiedergabe des Pad-Song*.
click onoff: Schaltet den Click-Sound ein/aus.
inc drumkit: Erhöht die Nummer des Schlagzeug-Sets um 1
(Increment).
dec drumkit: Verringert die Nummer des Schlagzeug-Sets um 1
(Decrement).
trig bypass: Schaltet die Trigger-Bypass-Funktion ein/aus (S. 29).
start/stop: Steuert die Wiedergabe des Haupt-Songs*.
main Song: Der Haupt-Song ist derjenige, der Im Drum-Kit-Play-Modus
als solcher gewählt wurde und vom Panel aus gesteuert wird.
pad Song: Je nach der hier gewählten Einstellung wird die Wiedergabe
des Pad-Songs vom Triggereingang gesteuert. Der Pad-Song kann un-
abhängig vom Haupt-Song abgespielt werden. Es können auch alle 3
der Pad-Songs gleichzeitig mit dem Haupt-Song angespielt werden.
* Lesen Sie den Abschnitt [2 -7. Pad Song] für weitere Informationen zu
Einstellungen des Pad-Songs.
* Wenn für andere Eingangssignalquellen bereits 3 Pad-Songs gewählt
wurden, wird “pad song” nicht angezeigt ( es erscheint “------”).
2-7. Pad Song
Diese Funktion enthält die Einstellungen für den Pad-Song.
Diese Einstellungen sind wirksam, wenn ein Trigger der Eingangssignal-
quelle q, die unter [2-6. Function] gewählt wurde, die Wiedergabe des
Pad-Songs steuert.
q IN (Eingangssignalquelle)
Gibt die Eingangssignalquelle für die Einstellung an. (Lesen Sie auf S.
17).
w Song-Nummer
Bestimmt die Song-Nummer (1-127), die dem Pad-Song zugewiesen wird.
e Wiederholte Wiedergabe
rp: Der Song wird wiederholt abgespielt (jedesmal, wenn der Song das
Ende erreicht, wird der Song von Anfang an wiederholt).
--: Normale Wiedergabe.
r Wiedergabemodus
play: Wenn ein Pad gespielt wird, startet/stoppt die Wiedergabe des zu-
gewiesenen Pad-Songs.
chse: Wenn das Pad gespielt wird, wird genau ein Takt des zugewiese-
nen Pad-Songs wiedergegeben.
ctof: Wenn das Pad gespielt wird, startet/stoppt die Wiedergabe des
zugewiesenen Pad-Songs genau wie bei “play”; der Pad-Song
stoppt jedoch, wenn ein anderer Pad-Song gestartet wird, der eben-
falls auf “ctof” gestellt ist. Mit dieser Funktion wird immer nur
ein “ctof”-Pad-Song zur Zeit wiedergegeben.
KIT IN=kick
Hold Mode= off
w
q
KIT IN=kick
Key Off= disable
w
q
KIT IN=kick
Func= normal
q
w
KIT IN=kick
Song= 1=--=play
w e r
q

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Yamaha DTXPRESS III and is the answer not in the manual?

Yamaha DTXPRESS III Specifications

General IconGeneral
BrandYamaha
ModelDTXPRESS III
CategoryDrums
LanguageEnglish

Related product manuals