17
Modus: Drum Kit Voice Edit
Liste der Funktionen im Drum-Kit-Voice-Edit-Modus
Seite
1. Voice-Parameter .................................................................17
1-1. Voice ..........................................................................18
1-2. Volume, Pan ..............................................................18
1-3. Tuning ........................................................................18
1-4. Layer Balance............................................................19
1-5. Decay, Cutoff Frequency ........................................... 19
1-6. Note Number .............................................................19
1-7. Channel, Gate Time ..................................................19
2. Gemeinsame Parameter der Eingänge ............................20
2-1. Cross Fade ................................................................20
2-2. Reverb Send.............................................................. 20
2-3. Alternate Group, Key Assign Mode ...........................20
2-4. Hold Mode .................................................................21
2-5. Key Off Enable...........................................................21
2-6. Function .....................................................................21
2-7. Pad Song ...................................................................21
2-8. Rim to Pad .................................................................22
3. Nachhall-Parameter (Reverb) ........................................... 22
3-1. Reverb Type, Time .....................................................22
3-2. Reverb Master Return ...............................................22
4. Setup ...................................................................................23
4-1. Programmwechsel, Bank Select................................23
4-2. Lautstärke, Panorama ............................................... 23
4-3. Schlagzeug-Voice kopieren .......................................23
5. Gemeinsame Parameter der Schlagzeug-Sets ...............24
5-1. Volume.......................................................................24
5-2. Drum Reverb Send ....................................................24
5-3. Hi-Hat Sensitivity .......................................................24
5-4. Song Select ...............................................................24
5-5. Drum Kit Name ..........................................................24
1. Voice-Parameter
Wählt die Voice für jedes Eingangssignal vom Pad.
Das Eingangssignal sind die Triggerdaten, die von den Pads oder Trigger-
Sensoren gesendet werden, die an den Eingangsbuchsen 1-10 des
DTXPRESS III angeschlossen sind.
Wenn Pads wie TP60/65/80, KP60/65/80, PCY60/65/80/130, DT10/20 u.
a. benutzt werden (die nur einen Ausgang besitzen), wird jeder Buchse
jeweils ein Eingangssignal zugewiesen.
Werden Pads wie TP65S/80S, PCY65S/80S/130S u. a. mit zwei Ausgän-
gen benutzt, werden jeder Buchse jeweils zwei Eingangssignale (Pad-Ein-
gang und Rim-Umschaltung oder 2 Arten von Pad-Eingängen, etc.) zuge-
wiesen.
Wenn ein 3-Zonen-Pad wie das TP65S/PCY150S usw. verwendet wird,
sind einer Eingangsbuchse drei Eingangsquellen (zwei Pad-Eingänge und
ein Rim-Umschaltungseingang) zugeordnet.
Die Voice-Parameter sind auf die folgenden 7 Pages verteilt.
1-1. Voice ..........................................................................18
1-2. Volume Pan ...............................................................18
1-3. Tuning ........................................................................18
1-4. Layer Balance............................................................19
1-5. Decay, Cutoff Frequency ........................................... 19
1-6. Note Number .............................................................19
1-7. Channel, Gate Time ..................................................19
Eingangssignalquelle für die Bearbeitung auswählen
Im Display für die Bearbeitung von Voice-Parametern muß zunächst die
Eingangssignalquelle q zur Bearbeitung ausgewählt werden.
Bedenken Sie, daß einem Trigger-Eingang bis zu 2 Voices oder Events (2
Voices mit einem Pad-Anschlag) zugeordnet werden können. Dies sind
die zwei Ebenen (“2 Layer”). Wenn ein 2-Layer benutzt wird, muß zusätz-
lich die Layer-Nummer w angegeben werden.
q IN (Eingangssignalquelle)
Jede Eingangssignalquelle ist wie folgt definiert.
kick Pad-Eingang für die Trigger-Eingangsbuchse 1.
kickR Rim-Umschaltung für Trigger-Eingangsbuchse 1.
snare Pad-Eingang für Trigger-Eingangsbuchse 2.
snrR1 Rim-Umschaltung 1 für Trigger-Eingangsbuchse 2.
snrR2 Rim-Umschaltung 2 für Trigger-Eingangsbuchse 2.
tom1 Pad-Eingang für Trigger-Eingangsbuchse 3.
tom1R Rim-Umschaltung für Trigger-Eingangsbuchse 3.
tom2 Pad-Eingang für Trigger-Eingangsbuchse 4.
tom2R Rim-Umschaltung für Trigger-Eingangsbuchse 4.
tom3 Pad-Eingang für Trigger-Eingangsbuchse 5.
tom3R Rim-Umschaltung für Trigger-Eingangsbuchse 5.
ride Pad-Eingang für Trigger-Eingangsbuchse 6.
rideE
Edge-Rim-Umschaltung (Rand) für Trigger-Eingangsbuchse 6.
rideC
Cup-Rim-Umschaltung (Glocke) für Trigger-Eingangsbuchse 6.
crash Pad-Eingang für Trigger-Eingangsbuchse 7.
crashE
Edge-Rim-Umschaltung (Rand) für Trigger-Eingangsbuchse 7.
crashC
Cup-Rim-Umschaltung (Glocke) für Trigger-Eingangsbuchse 7.
KIT IN=kick V=1
=K/019 BDaftty1
q w