EasyManuals Logo

Yamaha DTXPRESS III User Manual

Yamaha DTXPRESS III
216 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #102 background imageLoading...
Page #102 background image
22
Modus: Drum Kit Voice Edit
* Der Pad-Song spielt nur die Daten der MIDI-Kanäle 7, 8, 9, 10 ab.
* Wenn das Tempo oder die Voices des Pad-Songs nicht richtig sind, wäh-
len Sie das Schlagzeug-Set erneut aus.
* Die folgenden Regeln verhindern eine Überschneidung der Songs und
MIDI-Kanäle.
Der erste Pad-Song des Schlagzeug-Sets wird auf der MIDI-Kanal-
nummer ausgegeben, die sich durch Subtraktion des Wertes “4” von
der ursprünglichen MIDI-Kanalnummer ergibt.
Der zweite Pad-Song des Schlagzeug-Sets wird auf der MIDI-Kanal-
nummer ausgegeben, die sich durch Addition des Wertes “4” von
der ursprünglichen MIDI-Kanalnummer ergibt.
Beim dritten Pad-Song des Schlagzeug-Sets werden die MIDI-Ka-
näle wie folgt konvertiert.
Ursprünglicher MIDI-Kanal m MIDI-Sendekanal
7 m 15, 8 m 16, 9 m 1, 10 m 2.
2-8. Rim To Pad
Diese Funktion ist nur dann wirksam, wenn die Eingangssignalquelle q
ein Rim-Switch ist.
Indem der Rim (Rahmen der Trommel) angeschlagen wird, können Pad-
Events des gleichen Pads (der gleichen Trigger-Eingangsbuchse) zusam-
men mit Events für die Rim-Umschaltung gesendet werden.
Je nach Einstellung kann das Pad gleichzeitig mit dem Rim-Shot der Snare
ausgelöst werden.
q IN (Eingangssignalquelle)
Gibt die Eingangssignalquelle für die Einstellung an. (Lesen Sie auf S. 17)
* Wählt die Signalquelle für die Rim-Umschaltung.
w RimToPad (Rim zu Pad)
Stellt das Event ein, das gesendet wird, wenn der Rim gespielt wird.
disable: Sendet nur das Event für die Rim-Umschaltung.
enable: Sendet das Event für die Rim-Umschaltung und ein Pad-
Event.
* Wenn für die Eingangssignalquelle ein anderer Eingang als die Rim-
Umschaltung gewählt wird, erscheint “-------”, und es können keine
Einstellungen vorgenommen werden.
KIT Reverb
Type=hall 1 T=18
w e
KIT Reverb
MasterReturn= 64
q
3. Nachhall-Parameter (Reverb)
Mit dieser Funktion wird der interne Halleffekt des DTXPRESS III einge-
stellt.
Die Reverb-Parameter sind auf den folgenden 2 Pages zu finden.
3-1. Reverb Type, Time .....................................................22
3-2. Reverb Master Return ............................................... 22
3-1. Reverb Type, Time
Stellt den Halltyp des Reverb-Effekts und die Hallzeit für jedes Schlag-
zeug-Set ein.
q Type (Halltyp)
Stellt den Halltyp ein.
none: Kein Hall-Effekt.
hall 1: Simuliert den Nachhall in einer großen Halle.
hall 2: Simuliert den Nachhall in einer kleinen Halle.
room 1: Simuliert den Nachhall in einem kleinen Raum.
room 2: Simuliert den Nachhall in einem großen Raum.
room 3: Simuliert den Nachhall in einem hohen Raum.
stage 1: Simuliert das Spiel auf einer großen Bühne.
stage 2: Simuliert das Spiel auf einer kleinen Bühne.
plate: Simuliert den Klang einer Hallplatte.
white: Spezieller, kurzer Halleffekt.
tunnel: Simuliert den Nachhall eines Tunnels.
bsemnt: Simuliert den Nachhall eines Kellers.
w T (Reverb Time)
[Bereich] 0-69
Stellt die Hallzeit ein.
Mit dieser Funktion stellen Sie den Charakter des Hall-Sounds ein.
3-2. Reverb Master Return
Mit dieser Funktion stellen Sie den Gesamtanteil des Nachhall-Effekts für
jedes Schlagzeug-Set ein. Mit diesem Pegel bestimmten Sie die Lautstär-
ke des gesamten DTXPRESS III-Systems ein.
q MasterReturn (Gesamtanteil)
[Bereich] 0-127
KIT IN=kick
RimTopad=disable
q
w

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the Yamaha DTXPRESS III and is the answer not in the manual?

Yamaha DTXPRESS III Specifications

General IconGeneral
BrandYamaha
ModelDTXPRESS III
CategoryDrums
LanguageEnglish

Related product manuals