16
5. WARTUNG UND VORBEREITUNG ZUM
WINTERFESTMACHEN DES PRODUKTS
5.1 Produktwartung
Diese Maßnahmen müssen einmal jährlich durchgeführt werden, damit die
Langlebigkeit und die fehlerfreie Funktion der Wärmepumpe gewährleistet
bleiben
• Reinigen des Verdampfers mittels einer weichen Bürste oder mittels Luft-
oder Wasserdruck (Warnung: Niemals ein Hochdruckgerät benutzen).
• Überprüfen des problemlosen Kondensat-Abflusses.
• Überprüfen der Klemmung der Hydraulik- und Stromverbindungen
Vor jeder Wartungs-Tätigkeit muss eine Trennung der Wärmepumpe
von der Stromversorgung erfolgen. Die Wartungsarbeiten dürfen
nur von fachlich geschultem Personal durchgeführt werden, das
auch hinsichtlich der Kühlmittel-Handhabung über die erforderliche
Kompetenz verfügt.
Der Garantieanspruch verfällt, falls die Winterfestmachung
unsachgemäß erfolgte und daraufhin eine Beschädigung des Produkts
eintrat.
• Überprüfen der Hydraulikdichtigkeit des Kondensators.
5.2 Winterfest machen
• Die Wärmepumpe muss in den « Off »(Aus)-Modus geschaltet werden.
• Zuleitung zur Wärmepumpe abstellen.
• Entleeren des Kondensators mittels eines Ablasses, damit jegliches
Beschädigungsrisiko ausgeschlossen ist. (Großes Frostrisiko).
• Schließen des “Bypass”-Ventils und Abschrauben der d
Verbindungsscharubteile für Eingang und Ausgang.
• Möglichst viel verbliebenes Restwasser mittels einer Ausblaspistole aus
dem Kondensator beseitigen.
• Verschließen von Wasser-Eingang und –Ausgang der Wärmepumpe, damit
das Eindringen von Fremdkörpern verhindert wird.
• Abdecken der Wärmpumpe mit einer Winterdecke; (diese wird nicht
mitgeliefert).