124
DEUTSCH
5.1 Einstellung des Wasserfüllstandsfühlers im Kessel
Der Füllstandsfühler ist üblicherweise bei allen Modellen der Serie TOP 85 auf eine Standardpo-
sition eingestellt. Kundenwunsch kann die Wassermenge im Kessel jedoch erhöht bzw. verrin-
gert werden, indem der Fühler, wie in der Abbildung gezeigt, eingestellt wird.
_
+
5.2 Eichung Ausgabedruck Pumpe
a) Wenn der Kessel gefüllt ist, Hauptschalter auf Position 2 stellen (die Widerstände beginnen das Wasser
aufzuheizen).
b) Die Taste für kontinuierliche Ausgabe bei Maschinen
mit manueller Dosierung oder die Taste bei elektroni-
schen Maschinen mit automatischer Dosierung betä-
tigen, sodaß das Wasser aus der der betätigten Taste
zugeordneten Gruppe austritt.
c) Auf der unteren Skala des Manometers den Wert
des Wasserdruckes ablesen. Der optimale Eichdruck
beträgt 9 bar.
Die Einstellung des Druckes auf den gewünschten
Wert erzielt man durch Einwirken auf die Schraube
der Pumpe, wobei durch Einschrauben der Druck
erhöht und durch Ausschrauben der Druck vermindert wird. Wie in der folgenden Abbildung angegeben,
bestehen je nach Modell der Pumpe, mit der die Maschine ausgestattet ist, drei verschiedene Arten der
Einstellung dieser Schrauben:
- es wird nur die Schraube eingestellt
- die Schraube wird eingestellt und mit der Mutter blockiert
- die zum Schutz vorgesehene Blindmutter abschrauben und die Schraube einstellen.
5.3 Einstellung des Dampfdrucks im Kessel
Der Dampfdruck im Kessel kann auf der oberen Gradskala des Druckmessers B abgelesen werden (Abbildung
13). Die untere Gradskala des Druckmessers zeigt dagegen den Betriebsdruck der Pumpe an. Um den Druck
des gesättigten Wasser-Dampf-Gemischs im Inneren des Kessels zu ändern, muss die Temperatur, wie in Ka-
pitel Programmierung erklärt, geändert werden.
Abbildung 13
5.4 Aeinstellung der Temperatur der Ausgabevorrichtungen
Bei den Modellen TOP 85 (außer den Modellen TOP 85 DTC) kann die Temperatur für die Ausgabe des
Espresso-Kaffees unter Beibehaltung des Drucks im Kessel eingestellt werden. Oben an der Ausgabevor-
richtung bendet sich ein Ventil (Flussmengenwandler), der den von den Wärmetauschern kommenden Heiß-
wasseruss regelt. Im Kopf der Abgabegruppe bendet sich ein Ventil (Durchussregler), der den Zuuss von
heißem Wasser aus den Wärmetauschern regelt. Auf dieses Ventil kann von oben zugegriffen werden, indem
die obere Abdeckung der Gruppen durch Entfernen der 2 Schrauben entfernt wird (Abbildung 14), Über jeder
Gruppe sind vier nummerierte Kerben (2-3-4-5) in Höhe der einzelnen Abgabegruppen angebracht (Abbil-
dung 15). Das Ventil bendet sich normalerweise bei Nummer 3 (Standardeinstellung durch die Firma LA SAN
MARCO SPA). Wenn die Ausgabetemperatur geändert werden soll, muss das Ventil (Flussmengenwandler)
der Ausgabevorrichtung betätigt werden. Drehen Sie, um die Temperatur zu erhöhen, das Ventil in Richtung
PUMPE SCHRAUBE