127
DEUTSCH
DerEinsatzderDampfspritzeerfordertVorsicht.EindirekterHautkontaktmitderDampfspritze
oderdemWasserdampfstrahlkannVerbrennungenverursachen.FassenSiedieUmmantelung
zumSchutzvorVerbrennungenan,umdiePositionderDampfspritzezuändern.RichtenSieden
WasserdampfstrahlnichtaufPersonenbzw.Gegenstände,dienichtmitdemindervorliegenden
BedienungsanleitungvorgesehenenGebrauchzutunhaben.
Hinweis:
EntleerenSievorBenutzungderDampfspritzeeventuellesKondenswasser,dassichinihremInnerengebildet
hat,indieSchale.ReinigenSiedieDampfspritzenachdemGebrauchsorgfältigmiteinemfeuchtenTuchund
entleerenSieetwaigeRückständeindieSchale.
6.3 Entnahme von heissem Wasser
Drücken Sie die Taste 8, um heisses Wasser aus dem Boiler zur Zubereitung von Tee, Kamillentee etc. zu
entnehmen.
Das Bedienfeld hat 3 Tasten (zwei Tasten für programmiertes Brühen und eine Taste für manuelles Brühen).
Auf dem Display wird während des Brühvorgangs ein Lichtbalken angezeigt, der die Menge des heissen
Wassers (das eingefüllt wird) simuliert, die Dauer des Brühvorgangs wird immer in Sekunden auf dem Display
angezeigt.
Stellen Sie eine Tasse unter den Auslauf und drücken Sie eine der oben genannten Tasten.
Programmiertes Brühen kurz
Programmiertes Brühen lang
Manuelles Brühen
PROGRAMMIERTES BRÜHEN
Wenn Sie eine der beiden Tasten drücken, blinkt die LED des gewählten Programms während des gesamten
Brühvorgangs, die anderen Tasten leuchten dauerhaft. Am Ende des Brühvorgangs leuchtet auch die Taste
des gewählten Programms wieder dauerhaft.
Durch erneutes Drücken der Taste des gewählten Programms können Sie dieses beenden, bevor die vorge-
sehene Wassermenge erreicht wird.
BRÜHEN IM START-STOP MODUS
Wenn Sie die Taste für Dauerbrühen drücken, blinkt die zugehörige LED während dem gesamten Brühvor-
gang, die anderen Tasten leuchten dauerhaft.
Sie können den Dauerbrühbetrieb beenden, indem Sie die Taste dafür erneut drücken.
Der Dauerbrühbetrieb stoppt nach 40 Sekunden automatisch (wenn er nicht vorher schon beendet wurde).
6.4 Automatisches Reinigungssystem
Das automatische Reinigungssystem ermöglicht die Reinigung von den Kaffeeauslaufgruppen. Setzten Sie
den Filterhalter mit Blindlter in die Brühgruppe ein. Um den Waschzyklus zu starten, drücken Sie die Dauer-
lauftaste und gleichzeitig bis 2 Sekunden auch die Einzeldosistaste. Die zwei Tasten blinken und der Zyklus
startet automatisch. Am Ende des Waschgangs funktioniert die Brühgruppe wieder wie üblich. Wiederholen
Sie den Zyklus auf allen anderen Gruppen in der gleichen Weise.
6.5 Tassenwärmer (Optional)
Der Tassenwärmer dient zur Verstärkung der Erhitzung der oberen Tassenabstelläche (durch Verwendung
eines Heizwiderstands). Verwenden Sie den entsprechenden Schalter, um den Tassenwärmer ein- oder aus-
zuschalten. Der Heizwiderstand verfügt über ein Betriebsthermostat, das die Temperatur der Tassenabstell-
äche steuert.