146
DEUTSCH
18. Probleme und Lösungen
STÖRUNG URSACHE LÖSUNG
1.
Wasser gefüllt, das über
das Sicherheitsventil
austritt.
Kesselablassleitungen
oder ein Leitungskreis der
Ausgabevorrichtung ist
undicht.
Füllstandsautomatik, manuelle
Einfülltaste und Wärmetauscher des
Kessels prüfen.
austauschen, um undichte Stellen
auszuschließen.
2.
wird mit Dampfaustritt
ausgelöst.
Anlage (Heizwiderstand wird
immer gespeist).
Sicherheitsventil wird bei
1.9÷2.5 bar ausgelöst).
Heizwiderstand und Druckwächter
prüfen.
3.
korrekt gestartet, aber
das Wasser im Kessel
erwärmt sich nicht.
nicht gespeist.
gedreht.
das Stromnetz gespeist wird.
des Heizwiderstands ausgelöst
wurde bzw. dessen richtige
Funktionsweise überprüfen.
2 gedreht sein.
4.
Ausgabevorrichtung tritt
kein Wasser aus.
oder Dosierung für den
verwendeten Filter zu hoch.
Kaffeedosierung verändern.
die obere Umlaueitung, das
Ventil der Ausgabevorrichtung
(Flussmengenwandler), die
Düse und das Magnetventil der
Ausgabevorrichtung nicht verstopft
sind.
Dosierung, den Volumenzähler und
seine Ventile kontrollieren.
Ausgabevorrichtung, seine
Verkabelung und die Sicherung
im elektronischen Steuergehäuse
kontrollieren.
5.
Kaffeemengen sind nicht
konstant oder variieren
bei verschiedenen
Ausgabevorrichtungen.
Steuergehäuses oder der
Volumenzähler.
der Ausgabevorrichtung.
Ausgabegruppe programmieren.
Bleibt die Störung bestehen, den
Volumenzähler der betreffenden
Ausgabevorrichtung austauschen.
Ausgabevorrichtung austauschen.
6.
Ausgabevorrichtung
1 können nicht
programmiert und
für die anderen
Ausgabevorrichtungen
kopiert werden.
des Volumenzählers der
Ausgabevorrichtung 1.
Steuergehäuses und der
Volumenzähler überprüfen.