1 689 989 464 2020-04-01| Robert Bosch GmbH
| 12 | DCU 220 | Instandhaltungde
6. Instandhaltung
6.1 Reinigung
Das Gehäuse und die Anzeige von DCU 220 dürfen nur
mit weichen Tüchern und neutralen Reinigungsmitteln
gesäubert werden. Keine scheuernden Reinigungsmit-
tel und keine groben Werkstattputzlappen verwenden!
6.2 Akkuwechsel
WARNUNG - Explosionsgefahr beim Laden
der Akkus!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem La-
den der Akkus führt zu Verbrennungen und
Verletzungen!
¶ Nur die für DCU 220 vorgeschriebenen
Akkus verwenden.
¶ Nur die für DCU 220 vorgeschriebene
Akku-Ladestation verwenden.
¶ Nur das für DCU 220 vorgeschriebene
Netzteil verwenden.
¶ Hinweise zur Entsorgung beachten.
¶ Akku nicht erhitzen, verbrennen, kurz-
schließen, mechanisch beschädigen und
nicht mit überhöhten Strömen laden bzw.
umgepolt laden!
¶ Geeignete Löschmittel: Wasser, CO
2
,
Sand.
i Der Wechsel eines Akkus im laufenden Betrieb ist
möglich. Wenn beide Akkus gleichzeitig gewechselt
werden sollen, muss das Netzteil angeschlossen
werden.
Abdeckung des Akkus öffnen ( auf der linken oder
auf der rechten Seite), der ausgetauscht werden soll.
1. Verriegelung der Abdeckung in die Position "Entrie-
gelt" ( ) schieben().
2. Abdeckung nach oben schieben().
3. Abdeckung öffnen.
Abb. 11: Akku 1 als Beispiel
4. An Stoffband ziehen, um Akku aus dem Fach zu
entfernen.
5. Neuen Akku mit Beschriftung nach oben vollständig
in das Fach schieben.
6. Akkuverriegelung ganz nach links in die Position
"Verriegelt" schieben, dabei nicht an dem Stoffband
ziehen.
7. Abdeckung schließen und danach von oben nach
unten schieben bis sie einrastet.
8. Verriegelung anschließend in die Position "Verriegelt"
schieben ( ).
! Die Verriegelung kann nur geschlossen werden,
wenn die Abdeckung eingerastet ist. Die Verrie-
gelung muss fest geschlossen sein, so dass der
untere rote Teil nicht zu erkennen ist.
6.3 Austausch der Festplatte
1. DCU 220 ausschalten.
2. DCU 220 von Netzstrom trennen.
3. Verriegelung der Abdeckung in die Position "Entrie-
gelt" ( ) schieben().
4. Abdeckung nach oben schieben().
5. Abdeckung öffnen.
6. Stoffband erst nach rechts, dann nach vorne zie-
hen, um die Festplatte aus dem Fach zu entfernen.
7. Neue Festplatte mit der silbernen Seite nach oben-
vollständig in das Fach schieben, bis sie einrastet.
8. Abdeckung schließen und danach von oben nach
unten schieben bis sie einrastet.
9. Verriegelung anschließend in die Position "Verriegelt"
schieben ( ).
! Die Verriegelung kann nur geschlossen werden,
wenn die Abdeckung eingerastet ist. Die Verrie-
gelung muss fest geschlossen sein, so dass der
untere rote Teil nicht zu erkennen ist.