EasyManuals Logo
Home>DAB>Controller>ACTIVE DRIVER M/T 1.0

DAB ACTIVE DRIVER M/T 1.0 User Manual

DAB ACTIVE DRIVER M/T 1.0
Go to English
276 pages
To Next Page IconTo Next Page
To Next Page IconTo Next Page
To Previous Page IconTo Previous Page
To Previous Page IconTo Previous Page
Page #72 background imageLoading...
Page #72 background image
DEUTSCH
67
Für Funktionalität und Programmierung:
siehe
Tabelle 2 Konfiguration der Digitaleingänge IN1, IN2, IN3
1.10 ERSTES EINSCHALTEN DER MASCHINE
Sobald die Hydraulik und Elektrik korrekt installiert wurden, kann der ACTIVE DRIVER unter Spannung
gesetzt werden. Am Display erscheint die Aufschrift “ZF” und nach einigen Sekunden wird die
Fehlerbedingung “EC” angezeigt.
Um den ACTIVE DRIVER einzuschalten, muss der Typenschildstromwert der Elektropumpe eingestellt
werden. Die Frequenz ist auf den Standardwert 50Hz eingestellt.
Nachstehend werden einige Schritte zum Eingeben der hauptsächlichen Parameter und zum erstmaligen
Einschalten beschrieben:
1.11 EINSTELLUNG DES NENNSTROMS “rC”
Der Parameter „rC“ ist der Parameter, der den Stromschutz des Motors definiert. Im normalen
Betriebsstatus gleichzeitig die Tasten „MODE“ und „SET“ und „–“ drücken, bis am Display „rC"
erscheint. Mit den Tasten + und - kann der Parameterwert entsprechend der Angaben des Typenschilds der
Elektropumpe eingestellt werden.
Dieser Wert ist der in Ampere ausgedrückte Nennstrom der Elektropumpe.
Bei den Modellen A.D. M/T wird der Stromwert für Dreiphase 230V verwendet. Bei den Modellen
A.D. T/T wird der Stromwert für Dreiphase 400V verwendet.
Wenn der eingegebene Parameter kleiner ist als der korrekte Wert, erscheint während des Betriebs der
Fehler „oC“, sobald der Einstellstrom für eine bestimmte Zeit überschritten wird.
Ist der eingegebene Parameter größer als der korrekte Wert, wird der Stromschutz über die
Sicherheitsschwelle des Motors hinaus fälschlich ausgelöst.
1.11.1 Einstellung der Nennfrequenz “Fn”
Vom Parameter „rC“ aus einmal die Taste MODE drücken; am Display erscheint die Nennfrequenz der
Elektropumpe „Fn“. Wenn notwendig, mit der Taste “+” mindestens 3 Sekunden lang drücken und mit den
Tasten „+“ und „-„ ändern. Der korrekte Wert „Fn“ befindet sich auf dem Schild der Elektropumpe.
Eine falsche Konfiguration der Betriebsfrequenz der Elektropumpe kann diese beschädigen.
1.11.2 Eingabe der Drehrichtung
Vom Parameter „Fn“ aus die Taste MODE drücken, um die Strom- und Frequenzeingaben aktiv zu machen
und zur folgenden Position „rt“ überzugehen. Damit ist der ACTIVE DRIVER betriebsbereit.
Einen Verbraucher öffnen, um die Elektropumpe in Drehung zu versetzen.
Sofern die Drehrichtung korrekt ist, zur Eingabe des Sollwertdrucks übergehen, andernfalls die
Drehrichtung des Motors mit den Tasten „+“ und „-“ umkehren (diese Funktion ist auch bei
eingeschaltetem Motor aktiv).
1.11.3 Eingabe des Sollwertdrucks
Im normalen Betriebsstatus gleichzeitig die Tasten „MODE und „SET“ und „– “ drücken, bis am Display
„SP" erscheint. Unter diesen Bedingungen ermöglichen die Tasten „+“ und „-“ den Wert des betreffenden
Drucks zu erhöhen oder zu senken.
Durch Drücken von SET wird zum normalen Betriebsstatus zurückgekehrt
1.12 FUNKTION: MENÜ
Es folgt die Beschreibung der verfügbaren Menüs im ACTIVE DRIVER und alle enthaltenen Punkte.
Falls während dieser Phase ein Fehler oder eine Funktionsstörung auftritt, wird das Display nicht
verändert. Je nach Art des Fehlers kann sich die Elektropumpe auch abstellen. Trotzdem kann noch
die gewünschte Kalibrierung durchgeführt werden. Um die Art des aufgetretenen Fehlers zu kennen,
muss mit der Taste SET zum Modus mit der Anzeige des Betriebsstatus zurückgekehrt werden. Es ist
möglich, die Rückstellung durch gleichzeitiges Drücken von „+“ und „-„ zu versuchen.
1.13 FUNKTION: MENÜ PARAMETER FÜR DEN ANWENDER
Zugriffstasten „MODE“ und „SET“ für 2 Sekunden
1.13.1 SP : Eingabe des Druck-Sollwerts (in bar)
Vom normalen Betriebsstatus aus gleichzeitig die Tasten „MODE“ und „SET“ gedrückt halten, bis am
Display „SP“ erscheint. Unter diesen Bedingungen ermöglichen die Tasten „+“ und „–“ den Wert des
betreffenden Drucks zu erhöhen oder zu senken.
Durch Drücken von „SET“ wird zum normalen Betriebsstatus zurückgekehrt
Außer der Einstellung des Betriebsdrucks ermöglicht der ACTIVE DRIVER auch die Eingabe der
folgenden Werte:
“rP”: drückt die den Wiederanlauf der Elektropumpe auslösende Druckminderung im Vergleich zu
„SP“ aus.

Table of Contents

Questions and Answers:

Question and Answer IconNeed help?

Do you have a question about the DAB ACTIVE DRIVER M/T 1.0 and is the answer not in the manual?

DAB ACTIVE DRIVER M/T 1.0 Specifications

General IconGeneral
BrandDAB
ModelACTIVE DRIVER M/T 1.0
CategoryController
LanguageEnglish

Related product manuals