16
• Kaufen Sie Kaffeebohnen in kleinen Portionen, um eine lange Lagerung zu vermeiden.
Der Kaffee sollte nicht länger als eine Woche gelagert werden.
• Mahlen Sie die Kaffeebohnen direkt vor dem Brühen, da gemahlener Kaffee schnell
an Geschmack und Aroma verliert. Verwenden Sie am besten immer die Funktion
Mahlen, Dosieren, Anpressen der Espresso-Maschine.
DER MAHLGRAD
• Wenn Sie fertig gemahlenen Kaffee verwenden, vergewissern Sie sich, dass das Kaf-
feepulver für Espresso-Maschinen geeignet ist.
• Das Pulver sollte nicht zu grob und nicht zu fein sein (Mahlgrad). Durch den Mahlgrad
beeinflussen Sie die Geschwindigkeit, mit der das Wasser durch das Pulver gepresst
wird und bestimmen letztendlich die Qualität Ihres Kaffees.
• Wenn der Kaffee zu fein gemahlen ist (das Kaffeepulver gleicht Puderzucker und fühlt
sich zwischen den Fingern an wie Mehl), kann das Wasser auch unter Druck nicht
durch das Pulver fließen. Der Kaffee wird dadurch dunkel und bitter und die Crema
wird fleckig.
• Wenn der Kaffee zu grob gemahlen ist, fließt das Wasser zu schnell durch und die
Aromastoffe bleiben im Kaffeepulver zurück. Der Kaffee wird wässrig und fade.
Tipps für ein perfektes Extraktionsergebnis
Extraktionsart Mahlgrad Extraktionsdauer
Überextrahiert (bitter, nicht schmackhaft) zu fein über 45 Sekunden
Ausgewogen optimal zwischen 15 und 40 Sekunden
Unterextrahiert (fad, wässrig, sauer) zu grob weniger als 15 Sekunden
Die Tasten für 1 Tasse und 2 Tassen steuern die Extraktion normalerweise durch die
Extraktionsdauer. Die Extraktionsdauer ist voreingestellt. Sie können diesen Wert aller-
dings neu programmieren. Siehe: ›Die Extraktionsdauer oder das Extraktionsvolumen
programmieren‹.
Das Gerät kann die Extraktion auch durch das Volumen steuern. Stellen Sie die Steue-
rungsart dementsprechend um, wenn Sie diese Steuerungsart bevorzugen. Eine Anleitung
finden Sie unter ›Weitere Einstellungen‹ im Abschnitt ›Die Steuerungsart für die Extraktion
wählen (VoL)‹.