17
VORBEREITUNGEN
WARNUNG – ERSTICKUNGSGE-
FAHR!
Achten Sie unbedingt darauf,
dass kleine Kinder nicht mit dem Verpa-
ckungsmaterial spielen!
Niemals kleine Kinder mit dem Gerät oder
den Bauteilen, Zubehören oder dem Ver-
packungsmaterial des Gerätes unbeauf-
sichtigt lassen!
WARNUNG – VERBRENNUNGS-
GEFAHR
Teile des Gerätes werden während des
Betriebes sehr heiß und entwickeln Dampf
und heißes Wasser unter Überdruck. Ver-
gewissern Sie sich immer, dass das Gerät
richtig und vollständig zusammengesetzt
ist, bevor Sie den Netzstecker in die Steck-
dose stecken und das Gerät einschalten.
Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS
(POWER-Taste drücken), ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und war-
ten Sie, bis das Gerät abgekühlt ist, bevor
Sie das Gerät reinigen oder bewegen.
Halten Sie den Arbeitsplatz sauber und
trocken. Lassen Sie keine Flüssigkeiten
über oder unter das Gerät laufen. Legen
Sie während des Betriebes keine Tücher,
Servietten oder ähnliche Materialien unter
oder auf das Gerät. Sollte während der
Arbeit Flüssigkeit über das Gerät gelau-
fen sein, dann schalten Sie sofort AUS
und ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Trocknen Sie das Gerät nach
der Anleitung im Kapitel ›Pflege und Rei-
nigung‹.
WICHTIG: Um das Gerät in den Stand-
by-Modus zu bringen, muss der Dampf-
wahlhebel ausgeschaltet sein (waagerech-
te Position).
VOR DER ERSTEN VERWENDUNG
Das Gerät ist sehr schwer (ca. 16 kg).
Wenn möglich, sollten Sie es zu zweit
auspacken.
1. Nehmen Sie zuerst den Karton mit
den Zubehören (Accessories Box)
heraus.
2. Legen Sie den Transportkarton mit
dem Gerät so auf den Tisch, dass
das Gerät im Karton aufrecht steht.
Ziehen Sie das Gerät aus dem Karton
heraus.
3. Entfernen Sie alle Verpackungen,
Werbematerialien und Aufkleber. Ent-
fernen Sie aber NICHT das Typen-
schild und die Seriennummer am
Boden des Gerätes. Wenn Sie das
Gerät auspacken, sind Tropfschale,
Zubehörfach (rechts hinter der Tropf-
schale) und Wassertank bereits richtig
eingebaut. Die Tropfschale befindet
sich im Gerätesockel und kann nach
vorn herausgezogen werden. Achten
Sie unbedingt darauf, dass kleine Kin-
der nicht mit dem Verpackungsmateri-
al und/oder den Bauteilen und Zube-
hören des Gerätes spielen.
4. Vergewissern Sie sich, dass die Bau-
teile und das Zubehör vollständig
und unbeschädigt sind, bevor Sie die
Verpackung entsorgen. Siehe: ›Ihre
»Design Espresso Advanced Professi-
onal« kennen lernen‹.
5. Nehmen Sie den Wassertank von der
Rückseite der Espresso-Maschine ab.
Ziehen Sie dazu den Verriegelungs-
hebel des Wassertanks nach unten.
6. Nehmen Sie die Beutel mit dem Was-
serfilter und dem Filterhalter aus dem
Wassertank heraus.